Und Schaltungen
Also ich bin neu In MN dazu gekommen und wir sollen 3 Beispiele für eine Und schaltung mitbringen. Kann mir jemand helfen?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technik
Sicherheitsschaltungen:
- E-Kettensäge, der Schutzbügel und der Griff haben beide einen Schalter die beide an sein müssen damit die Säge läuft. Schlägt das Schwert hoch, schlägt der Sicherheitsbügel gegen den Unterarm und die Säge stoppt sofort, auch wenn der Schalter im Griff immer noch gedrückt wird.
- Hydraulische Presse. Nach dem einlegen des Werkstücks muss man zwei Knöpfe links und rechts von der Presse drücken, die Presse arbeitet also nur, wenn beide Hände die beiden Knöpfe drücken, also aus dem Gefahrenbereich raus sind.
- Mikrowelle, die hat zwei Schalter in den Türen und natürlich noch einem am Timer. Die läuft nur, wenn beide Türschalter betätigt sind, die Tür also fest verschlossen ist und der Timer Strom gibt, hier sind gleich mindestens 3 Schalter in Reihe, einige haben noch Schalter im Gehäuse die den Strom unterbrechen wenn das Gehäuse geöffnet ist.
- Auto mit Automatikgetriebe, der ANlasser kriegt nur Strom wenn der Schlüssel gedreht wird und der Fuß auf der Bremse ist und die Gangschaltung auf "P" gestellt ist. Das verhindert, dass der Wagen plötzlich los fährt wenn man den Schlüssel dreht.
Und dann natürlich auch alle möglichen Anwendungen:
- Simpler Verkaufsautomat, der startet erst wenn genug Geld drin ist und der Benutzer eine Taste drückt um das Produkt zu wählen.
- Alarmanlage, die löst keinen Alarm aus wenn Melder1 und Melder 2 und Melder 3 und Melder 4 … alle eingeschaltet sind, also weder defekt, zerstört noch ausgelöst sind.
- Auch Haushaltsgeräte, Licht usw. Denn Licht brennt nur wenn der Lichtschalter an ist und die Sicherung im Kasten drin sind. Netzschalter am Gerät bzw Lichtschalter und Sicherung sind ja in Reihe geschaltet, also eine eindeutige UND Schaltung.
Boolesche Algebra: http://de.wikipedia.org/wiki/Boolesche_Algebra
...kannste dir basteln wie du willst ;-)