Umzug zum Vater, wie läuft das?
Sehr geehrte Damen und Herren,ich (16) würde sehr gerne zu meinem Vater (beide Elternteile sind Erziehungsberechtigt) ziehen. Von mir und meinem Vater aus stände nichts im Weg, nur meine Mutter will den Antrag beim Einwohnermeldeamt nicht unterschreiben. Es gibt genug Gründe für den Umzug zu meinem Vater. Meine Frage an dieser Stelle, was wäre der erste Schritt um dies über das Amt laufen zu lassen? Ich lebe seit der Scheidung bei meiner Mutter (fast 16 Jahre) und würde wie gesagt gerne zu meinem Vater ziehen. Ab welchem Alter kann ich dieses Vorgehen frei entscheiden, oder ist es überhaupt möglich für mich, zu meinem Vater zu ziehen?Vielen Dank im Voraus
2 Antworten
Kinder dürfen ab 14 mit entscheiden, bei wem sie leben wollen.
Wenn beide Eltern das Sorgerecht haben, Du zu Deinem Vater willst und er das auch befürwortet, kann Deine Mutter das normalerweise nicht verhindern.
Beim Einwohnermeldeamt muss deine Mutter keinen Antrag unterschreiben - Dein Vater meldet Dich als wohnhaft bei sich an und die Adresse der Mutter wird gelöscht oder als 2. Wohnsitz beibehalten.
Wenn sich deine Mutter sträubt, dann frage sie warum - im Zweifelsfalle bitte das Jugendamt um Vermittlung.
Ich kenne mich leider (oder Gott sei Dank) bei Sorgerechtsfragen nicht so gut aus aber ich weiß, daß Kinder ab einem bestimmten Alter ein Mitspracherecht haben bei der Frage, bei welchem Elternteil sie leben wollen. Und mit 16 hast Du das garantiert.
Dein Vater sollte (am besten mit dir gemeinsam) zum Jugendamt gehen und sich beraten lassen. Deine Mutter kann mit einer verweigerten Unterschrift die Sache nur hinauszögern aber nicht verhindern - glaube ich!