Umstellung von Trocken auf Nassfutter
Hallo,
ich habe hier an alle Hundehalter eine Frage. Und zwar soll ich meinen Hund von Trocken auf Nassfutter umstellen. Mein Hund ist 15 Jahre alt, und mußte das Trofu erbrechen, dabei haben wir fest gestellt das er das Trofu gar nicht mehr kaut, und dadurch im Magen kaum mehr richtig verarbeitet wird, dabei kam es zum Erbrechen. Meine Tierärztin meinte daraufhin, das sie es im Allgemeinen für besser hält, wenn man gutes Nassfutter füttert ( reines Fleisch) und dazu einmal am Tag entweder Reis, Kartoffeln oder Nudeln drunter mischt. Dazu soll ich bei den Mahlzeiten etwas Pute oder Hähnchen drunter mischen. Sie meinte ich könnte auch Möhrchen mit drunter mischen und so. Jetzt wollte ich hier einmal die Meinung wissen. Wie macht ihr das bei euren Vierbeinern, hätte ich schon früher gewußt das Trofu gar nicht so doll ist, hätte ich ihm das von anfang an so gefüttert :( Was könnte ich noch drunter mischen, oder wie macht ihr das? Ich fütter etzt von Animonda Gran Carno Fleisch pur. Rinti und co verträgt er nicht... Bin über Antworten sehr dankbar
1 Antwort
Hallo, eigentlich kaut kein Hund Trockenfutter - der Hund ist ein Schlinger und hat keine Mahlzähne, weswegen man auch das Märchen von der Zahnpflege durch TroFu vergessen kann. Klar beisst der Hund beim Fressen zu und es knackt halt auch, aber das ist kein Kauen. Im Magen quillt das Trofu auf und wird dann verarbeitet, wobei die eigentlich Nährstoffaufnahme durch die Darmzoten geschieht. Google mal zum Thema Darmzoten und Trofu - Du wirst sehen was Trofu anrichten kann
Das Barfen wäre die beste und artgerechteste Art einen Hund zu ernähren, ich selbst füttere ein Nassfutter von einem Direktvertrieb (hoher Fleischanteil, Gemüse und ein Kohlenhydratlieferant pro Sorte). Diese Nahrung wird ohne chemische Zusätze hergestellt (also auch keine Vitamine) und kann deshalb auch nicht im Handel angeboten werden. Normalerweise reicht dieses Futter, aber da meine Hündin sehr aktiv ist, mische ich alle zwei/drei Tage immer noch etwas Gemüse (meist Erbsen und Karotten, auch mal Brokkoli) drunter und oft Kartoffel, Reis oder Nudeln. Ab und zu gibt es mal ein Ei oder ein bisschen Hütenkäse und als Leckerli gibt es ab und zu mal Schnittkäse. Für die Zähne zweimal die Woche etwas zum Kauen, (Rinderhautknochen mit Pansen gefüllt oder getrockneten Pansen), alle Monate mal ein Rinderbein mit Fleisch dran, der bleibt wird dann gerne mal über sechs Monate immer mal wieder angeknappert.
Ansonsten gibt es keine Chemie, also keine Wurmkuren (es gibt pflanzliche Mittel als Schutz), keine unnötigen Impfungen, kein chemischen Zeckenschutz. Der Hund ist total gesund, verliert praktisch keine Haare und riecht gut (viele Trofu Hunde stinken) und hat kein Mundgeruch und Top-Zähne