UML Diagramm Spitze Klammer?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die spitze Klammer bildet hier mit dem Gleichheitszeichen zusammen das Symbol "<=" und das steht für die Relation ≤ (kleiner oder gleich); dafür gibt es kein ASCII-Zeichen, deshalb wird es mit den 2 ASCII-Zeichen "<" und "=" ausgedrückt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareingenieur i.R., eigene Recherche

Das ist ein constraint, das kann eine Bedingung, Einschränkung oder Zusage sein

https://www.uml-diagrams.org/constraint.html

Bin mir nicht sicher , ob man das immer programmieren muss, kann auch als Zusage gemeint sein, dass kein anderer als der angegebene Bereich verwendet werden wird (statt verwendet werden darf).

Welche IHK Prüfung? Wann, welche Ausbildung?

Und: Welche Sprache soll die Musterlösung sein? Java ist es jedenfalls nicht ...

Ich würde das so interpretieren, dass die Variable verschleiss nur Werte zwischen 0 und 100 annehmen darf.

War eine IHK Aufgabe.
Witzig ist das ich das selbe gedacht habe.

Hier die Lösung:

0
@Tastaturbrix
class Werkzeug
{
  private:
  string art;

  pretected:
  int verschleiss;
  public:
  Werkzeug(string art, int verschleiss);
  Virutal void ausgeben() =0;

Verstehe nicht was es dann damit aufsich hat ??? In der Lösung wird es nie erwähnt ?

0
@Tastaturbrix

Das ist ja auch nur das Interface für die Klasse (mit Tippfehlern). Die Implementation fehlt noch. Diese könnte folgendermaßen aussehen:

#include "werkzeug.h"
#include <stdexcept>

Werkzeug::Werkzeug(string art, int verschleiss)
{
  if (verschleiss < 0 || verschleiss > 100) {
    throw std::invalid_argument("Value must be between 0 and 100, inclusive.");
  }

  this->verschleiss = verschleiss;
  this->art = art;
}
0

"verschleiss" kann nur einen Wert von 0 bis 100 annehmen.

class Werkzeug
{
  private:
  string art;

  pretected:
  int verschleiss;
  public:
  Werkzeug(string art, int verschleiss);
  Virutal void ausgeben() =0;

Das ist die Lösung dazu.
Da wurde in der Klasse nie definiert irgendwas mit bis 100.

0

Verschleiss muss im geschlossenen Intervall [0,100] liegen.

Was möchtest Du wissen?