Umgang bei Sehnsucht in Fernbeziehung?

5 Antworten

habe seit dem Treffen letztes Wochenende unheimliche Sehnsucht nach ihr 
Welche Gedanken muss ich hegen, damit es mir leichter wird, mehrere Wochen ohne sie auszukommen?

Ich vermute, dass manche Menschen einfach mehr als andere dazu neigen, ihren Partner zu vermissen. Mein Freund und ich wohnen auch 500 Kilometer voneinander entfernt und sehen uns an jedem Wochenende von Donnerstagabend bis Sonntagabend. Durch seine Möglichkeit, freitags von hier aus im Homeoffice zu arbeiten, gewinnen wir einen zusätzlichen gemeinsamen Tag.
Für mich sind die Tage zwischen den Wochenenden überhaupt kein Problem, ich freue mich einfach aufs nächste Wochenende, während er (so wie du offenbar auch) schon montags heftig am Vermissen und durch nichts abzulenken oder aufzumuntern ist. Das wurde in den fast zwei Jahren, die wir jetzt zusammen sind, überhaupt nicht besser, deswegen vermute ich, dass es einfach eine Frage des Typs ist, wie man mit der fehlenden Nähe bis zum Wiedersehen klarkommt.

Wir sehen und hören und zwar täglich

Damit macht ihr ja eigentlich schon alles, was man tun kann, um den Anderen in der Zwischenzeit bis zum nächsten gemeinsamen Wochenende am eigenen Alltag teilhaben zu lassen. Wir telefonieren auch mehrfach täglich und sind per WhatsApp in Kontakt, aber irgendwie hilft das meinem Freund auch nicht so richtig gegen die Sehnsucht, insofern habe ich leider keine Idee, was ihr eventuell noch verbessern könntet. Was ich aber festgestellt habe, ist, dass mein Freund sich extrem freut, wenn nicht immer er derjenige ist, von dem ein Telefonat ausgeht, sondern ich ihn anrufe. Wie ist das denn bei euch verteilt? Bist eher du der Part, der sich meldet oder wechselt ihr euch mit den Anrufen ziemlich gleichmäßig ab? Wenn ersteres der Fall ist, könntest du deiner Freundin vielleicht sagen, dass du dich sehr freuen würdest, wenn sie öfter auch mal auf dich zukommt. Vielleicht hilft es dir wenigstens ein bisschen, zu wissen, dass sie auch oft an dich denkt.

mehrere Wochen ohne sie auszukommen?

Warum trefft ihr euch denn mehrere Wochen nicht? Falls es nicht an ungünstigen Arbeitszeiten liegt, ließen sich doch bestimmt Treffen in kürzeren Abständen irgendwie organisieren.

Wie gesagt, ich bin in dieser Sache wohl nicht die beste Ratgeberin, weil ich selbst dieses krasse Vermissen gar nicht habe, würde aber sagen, dass es nicht so gut ist, sich auf das Elend mit der Sehnsucht zu konzentrieren. Stattdessen könntest du dich über die Erlebnisse, die ihr gemeinsam hattet, freuen und dir die Vorfreude auf euer nächstes Treffen zunutze machen; die Zeit bis dahin wird ja mit jedem Tag kürzer, das könnte man also durchaus positiv sehen 🙂.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pflasterstein2 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 11:43

Wir wechseln uns ab mit anrufen, obwohl ich meist Abends anrufe, da sie sich nach mir richtet mit der Zeit.

Sie arbeitet Teilzeit, ich Vollzeit und habe Zuhause noch Landwirtschaft. Stallvertretung ist kein Problem, aber mit jedem Besuch bei ihr ist ein Viertel meines Lohnes weg. Es ist mir das wert, nur muss ich irgendwie im Blick behalten, dass ich nicht pleite gehe.

Ich bin nicht reich, weder an Geld noch an Zeit, aber ich setze alles daran für sie alles möglich zu machen. Tagsüber geht es bis 20 Uhr, danach telefonieren wir bis 0. Halb 7 geht's dann aber wieder auf Arbeit.

Dein Rat hilft mir aber sehr weiter. Ich werde versuchen an das nächste Treffen zu denken. Wie du schon geschrieben hast, die Zeit bis dahin wird jeden Tag kürzer.

whatatragedy  18.02.2025, 12:14
@Pflasterstein2

Ah, okay - durch deine beruflichen Verpflichtungen in Kombination mit der Landwirtschaft bist du natürlich nicht so flexibel, aber wäre es denn nicht möglich, dass deine Freundin öfter zu dir kommt?

Du hast ja auch den finanziellen Aufwand angesprochen, dazu kann ich die Sparpreise der DB empfehlen, mit denen man bei Ticketkauf zum günstigen Zeitpunkt für relativ wenig Geld auch größere Entfernungen zurücklegen kann, sogar per ICE, womit die Fahrzeit gar nicht so lang ist, sofern man nicht sehr weit von einem Bahnhof mit passender Anbindung entfernt wohnt.

Bei uns ist es so, dass mein Freund in den allermeisten Fällen zu mir kommt, da ich noch studiere und nach der Uni mehrmals wöchentlich einige Stunden arbeite, oft auch freitags am Nachmittag und manchmal auch am Samstag Vormittag, dadurch ist es also aus Zeitgründen für mich schwieriger zu ihm zu fahren. Das läuft jetzt, wie gesagt, seit bald zwei Jahren so, es ist aber angedacht, dass ich in absehbarer Zeit zu ihm ziehen werde, weil er halt ziemlich stark unter der fehlenden Nähe aufgrund der Entfernung leidet. Vielleicht kommt es ja auch für euch infrage, auf längere Sicht einen gemeinsamen Wohnsitz zu planen - dann vermutlich bei dir, weil du ja durch deine Landwirtschaft ortsgebunden bist. Wenn ihr euch darauf einigt, wäre das ja eine Sache, auf die du dich freuen könntest, also ein Ziel, was du für eure gemeinsame Zukunft im Blick haben könntest, um die momentane, nicht ganz so einfache Zeit als Zwischenlösung zu sehen.

Pflasterstein2 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 12:25
@whatatragedy

Bezüglich eines zusammen ziehens ist es schwer, da sie ihre Familie nicht verlassen will. Sie war noch nie bei mir, da das ihre Familie nicht will. Ganz schwieriges Thema, auf was ich jetzt nicht näher eingehe. Ich meine, wer will dass seine Tochter nach Sachsen auf einen Bauernhof zieht ...

Ich gebe dem ganzen Zeit, da sie auch noch eine Ausbildung machen will. Und bis diese zuende ist, läuft noch viel Wasser dem Rhein herunter.

whatatragedy  18.02.2025, 12:51
@Pflasterstein2

Oha, das klingt ja kompliziert 😕.
Natürlich würde ich auch am liebsten in der Nähe meiner Familie bleiben, aber ich bin ja nicht aus der Welt, wenn ich umziehe und ich habe glücklicherweise nicht das Problem, dass sich meine Leute mir in den Weg stellen würde - im Gegenteil sogar, die befürworten sogar, dass ich umziehe, weil sie mitbekommen, dass mein Freund unter der Entfernung leidet. Vielleicht wollen die mich aber auch einfach nur loswerden 😅.

Ich meine, wer will dass seine Tochter nach Sachsen auf einen Bauernhof zieht ...

Ist jetzt nicht das schlechteste, was ich mir für ein Familienmitglied vorstellen könnte - vielleicht überdenken die Eltern deiner Freundin ihren Standpunkt ja nochmal und wenn nicht, sollte das für euch beide keine Rolle spielen. Ihr seid schließlich erwachsen und könnt eure eigenen Entscheidungen treffen, ob die anderen gefallen oder nicht.

Schade, dass bei euch Komplikationen gibt; ich wünsche dir auf jeden Fall, dass ihr das durch- und vor allem zusammenhaltet.

das nicht einfach meine Bezihung ist fast 1000km weit wech. (981 um genau zu sein)

was kann man Dir sagen? Halte durch wenn Du sie liebst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – meine eigene Erfahrung

deswegen machen so beziehungen für mich null sinn.

zieht doch einfach zusammen


Pflasterstein2 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 08:48

Von köln nach Sachsen oder andersrum ist schon ein großer Schritt, besonders da sie aus der Stadt und ich vom Land komme.

Ich war nie orientiert an einer Beziehung weiter weg als 30km, nur wenn man dann die Person findet, nach der man schon lange sucht, dann geht man für die liebe auch weite Strecken ein

Ich sehe meinen Freund auch nur alle 3 wochen,packe ihm Päckchen,chatte jeden Tag oder telefoniere,zur Ablenkung gehe ich zb in die Stadt oder ins Cafe

Freu dich lieber auf das nächste Treffen, plant gemeinsam Dinge, die ihr gerne beim nächsten Mal unternehmen wollt...

Falls die Beziehung langfristig besteht oder bestehen soll überlegt ob einer von euch in die Nähe des andere zieht oder ob man zusammen ziehen möchte.