TÜV CNG Gassuto?
Hallo.
Ich habe eine Frage an die Autofahrer oder Leute von Gasautos (VW Touran) die sich damit auskennen. Unser Auto muss zum TÜV. Jetzt war ich in einer Werkstatt die meinten die können so was nicht machen weil die Gastanks zu Sichtprüfung ausgebaut werden müssen und sie können das nicht machen da sie keine Schulung darüber gemacht haben. Alles schön und gut und verstehe ich auch. Nun habe ich bei der ansässigen VW Werkstatt nachgefragt was das bei denen kosten würde und die meinten ca. 800€. ACHTHUNDERT €!!!!. Kann mir einer helfen wo ich das billiger machen lassen kann. Bitte helft mir.
2 Antworten
Hallo
nun ja es gibt die regelmässige Gastankprüfung das wird im Prinzip eigentlich allen Gaskunden erzählt erklärt das die extra Betriebskosten und Gastankpüfungen von Gasautos die mögliche Ersparnis wegfressen. Bei Subaru Boxer muss man alle 100000km die Zyinderköpfe überholen/revidieren (Neue Auslassventile).
Nach 2000 haben diverse Hersteller Carbonfaser Tanks eingeführt/eingebaut (FIAT, PSA, Opel, Ford, Mazda, Mercedes, Renault, VAG) Diese sind inzwischen als "unprüfbar" eingeordnet worden und werden einfach erneuert oder durch prüfbare Stahltanks ersetzt. Zu dem Thema CNG/LPG Tanks gibt es einige Yotubeclips von Explosionen an Tankstellen. Was auch dazu führte das deren damals progonostizierte Betriebsichere Lebenszeit von 20-25 Jahren auf 15 oder 12 Jahre reduziert wurde. Die meisten Autohersteller haben aber denn nötigen Rückruf nicht gemacht bzw sitzen denn einfach aus bis sich das Problem von selbst erledigt.
Ach ja zum Aus/Einbauen und arbeiten an diverser Gastechnik braucht man KFZ Mechaniker oder KFZ Meister. KFZ Mechtroniker können/dürfen dass erst nach Schulung(en) und ablegen einer Prüfung.
https://www.krafthand.de/artikel/der-erdgastank-und-die-mehrfachfunktionen-des-tankventils-21139/
Die Gastanks oder Flaschen rosten und müssen zur Begutachtung freigelegt werden. Bei Rost werden die ausgetauscht. Das hatte VW mal auf ihre Kosten gemacht. Ob das noch so ist, frage bei VW nach. Bei Austausch sind 800€ real. Bei Fiat Multipla mussten die Flaschen am Boden nach 10 Jahren kostenpflichtig gewechselt werden. Es gab auch keinen der die prüft. Sind bei dir die 10 Jahre rum, wird es auch so sein. Neu und prüfen wird sich finanziell nichts nehmen.