Thunfisch aus der Dose roh?
Ich habe mich gefragt, der Thunfisch aus der Dose ist doch eigentlich roh? Gekocht ist der Thunfisch jedenfalls nicht. Wenn ich mir die Zutaten/Inhaltsstoffe ansehe steht da nur Thunfisch, Wasser und Speisesalz. Keine Konservierungsmittel.
Kann mir einer erklären wie der Fisch konserviert wird ohne Konservierungsmittel?
Warum kann ich es roh aus der Dose essen?
Ok, 1. Frage ist geklärt - Es ist nicht roh sondern wird in der Dose gegart.
2. Frage: Noch nicht geklärt. Was macht es so haltbar?
4 Antworten

Der Fisch wird roh im eigenen Saft, oder Öl, in Dosen gesteckt und darin gegart.
Roher Fisch würde sich nicht in Fetzen aus der Dose lösen.
So funktioniert auch Dosenfutter für Tiere. Roh rein, garen, etikettieren, fertig.

Das Garen im geschlossenen Raum. Das kommt einer Sterilisation gleich.
Allerdings gibt es eine ganz wichtige Sache zu beachten! Ist eine Konserve geknickt, oder hat Beulen, steigt die Gefahr, dass sich anaerobe Bakterien breit machen können. In diesem Fall kann die Dose sich aufblähen und es zischt leicht beim Öffnen. Dazu schillert das Gut meist bunt. Dann sind Bakterien am Werk, die eine Lebensmittelvergiftung auslösen können. Diese Dose gehört dann samt Inhalt in den Abfall.
Ich bin 48 Jahre alt, ich hatte noch nie so eine Konserve.
Ich muss aber darauf hinweisen, weil die Möglichkeit besteht.

Also ich habe vorhin Thunfisch aus der Dose gegessen. Am Rand war es etwas dunkler als in der Mitte. Und nun habe ich Bauchschmerzen. Deswegen wollte ich es mal genauer Wissen

Nee, da war nix. Die Farbunterschiede hatte ich auch schon zig mal.
War er im Saft, oder Öl? Was hast du dazu gegessen?

War im eigenen Saft. Der im Öl hat zuviele Kcal, den hole ich nie. Hab noch Pfeffer drauf und Zitronensaft. War eigentlich ganz schmackhaft, auch wenn ich den Fischgeschmack hasse. Zitronensaft hilft

Wieso isst du so was, wenn du es nicht magst? Fehlt dir ne Alternative?

Weil es gesund sein soll. Omega 3 Fettsäuren und der Proteingehalt. Normal würde ich nie Fisch essen 😐 Muss aber auf meine Ernährung achten.


Super Tipp, danke dir. Habe jetzt ne Tabelle gefunden. Nicht zu fassen, dass Thunfisch garnicht mal soviel Omega3 hat im vergleich zu Leinöl. Wahnsinn.
Leinöl
54,2 g
Leinsamen
16,7 g
Walnussöl
12,2 g
Rapsöl
9,0 g
Sojaöl
7,7 g
Walnuss
7,5 g
Thunfisch
2,1 g


DAS finde ich total grottig 🤢
Aber wenn du damit zurecht kommst, Attacke 😄

Also ich trinke es ja nicht. Ich brate damit. Was sicherlich auch falsch ist :S Ich glaube Leinöl darf man garnicht erhitzen. Wiess nicht. Ich vermische es manchmal mit Olivenöl

Uh, nicht erhitzen! Rühr es in Quark, Joghurt, aber verwende es immer kalt bis zimmerwarm.
Wenn Google dein Freund ist, ist die nächste Aufgabe Öle und hitzestabil herauszufinden 😊


Ernährung ist spannend und mit reichlich Fallstricken versehen. Aber dank Internet steht uns heute die volle Bandbreite an Informationen zur Verfügung, leider auch viele Mythen und Unwahrheiten. Wenn du dir mal nicht sicher bist, stell hier einfach weitere Fragen dazu 😊


Der Fisch ist selbstverständlich gegart worden. Das kann man an der Farbe recht gut sehen.

Gut Gut das erklärt die erste Frage. Was macht ihn aber so lange haltbar?

Hast Du schon mal rohen Tunfisch gesehen?
Wohl kaum, sonst wüsstest Du, der sieht ganz anders aus.
Dosentunfisch wurde erhitzt.

Gut das erklärt die erste Frage. Was macht ihn aber so lange haltbar?

Thunfisch in der Dose ist dampfgegart. Roher Thunfisch ist genauso rot wie rohes Fleisch.


Das Vakuum. Kriegst Du hier ausführlich erklärt:
https://www.tarifafisch.de/fischkonserven/blog/post/27/fischkonserven-haltbarkeit
Ok und was macht es so lange haltbar?