Textgebundener Aufsatz(Deutsch),eine frage wichtig

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

okay, jetzt verstehe ich, was du meinst :) also solche formulierungen lassen sich manchmal nicht vermeiden, da gibt es auch eigentlich keine feste regel zu. man kann natürlich versuchen, das trotzdem irgendwie ins präsens umzuwandeln, was bei deinem beispiel allerdings schwierig wird. Deshalb solltest du bei sowas ab und zu Temporaladverbien wie "früher, damals" etc verwenden, damit die zeitliche abgrenzung deutlich ist. also z.b. "Damals waren die Römer sehr modebewusst, heute sind sie das nicht mehr" etc.

also z.b die römer und römerinen waren sehr modebewusst.Wie soll ich es in der gegenwart schreiben?wie soll ich den text in der gegenwart beschreiben?

Hallo, Inhaltsangaben werden grundsätzlich immer im Präsens geschrieben. Es ist auch bei anderen Texten üblich, dass du eine Zeitform einhälst. Wenn du z.B eine Einleitung im Präsens schreibst, kannst du im Hauptteil nicht zum Präteritum wechseln. Die Inhaltsangabe besteht ja grundsätzlich aus Einleitung, Hauptteil, Schluss. In der Einleitung gibst du Informationen zum Text wieder, darunter fallen hauptsächlich Autor, Titel, Gattung oder Quelle (kommt natürlich auf die Textart an) und du erläuterst in einem Satz, worum es in dem Text geht, also quasi eine Kernaussage. Bsp: "Der Text So und So von So und so fällt unter die Gattung des Dramas und handelt von einem jungen Mann, der .... usw."

Was genau meinst du mit erklären, dass habe ich jetzt nicht verstanden. Wenn du den Hauptteil schreibst. musst du einfach immer die Gegenwartsform beibehalten. Wichtig ist, dass du dran denkst, dass du etwas widergibst, also du gibst die Meinung des Autors wieder, die nicht unbedingt deine eigene sein muss. Zum Beispiel "Person A behauptet/schreibt" etc. Grade bei irgendwelchen formulierten Theorien in einem Text muss klar gemacht werden, von wem die Theorie verfasst wurde.

Schreib einfach: "Der Autor beschreibt, dass Römer und Römerinnen sehr modebewusst sind" (Wenn die Inhaltsangabe im Präsens steht,hört sich das auch nicht so komisch an)

Was möchtest Du wissen?