Textgebundene Erörterung Einleitung?
Hallo. Ich wollte fragen ob bei der Analyse und textgebundenen Erörterung selbst die Einleitung komplett gleich ist ? Denn bei beidem kommt ja der Name des Autors Textsorte und worum es geht.
1 Antwort
Unabhängig davon, was euer Lehrer haben möchte, würde ich vorschlagen, dass die Analyse ein erster Hauptteil der textgebundenen Erörterung ist. Der Aufbau wäre dann etwa so:
Einleitung: Die Probleme der Corona-Krise
...................Text "Eine große Chance" (Inhaltsangabe)
Hauptteil: Textgebundene Erörterung
.................Analyse des Textes: Aufbau, Einzelargumente, Folgerung der Verfasserin
.................Wertung der einzelnen Argumente: Wie wichtig? Wie stichhaltig?
.................Gegenargumente: Welche gibt es? Wodurch sind sie belegt?
..................Eigene Position mit Begründung
Schluss: Handeln nicht nach vordergründigem Nutzen, sondern aus Verantwortung
Wie du die einzelnen Punkte einer Gliederung dann formulierst und kennzeichnst, ist dann deine Sache (Sätze oder Wortblöcke, Kennzeichnung mit Buchstaben und/oder Zahlen....)