Taster als Dimmer, wo ist das Dimmrelais?
Hallo, ich habe über den Küchentisch drei Deckenlampen. (Noch die guten alten Glühlampen) Diese werden über zwei Taster (Berker 5031) geschaltet und gedimmt. (Wenn ich drauf bleibe wird es heller/dünkler) Einer bei der Tür zum Gang, einer bei der Tür zum Wohnzimmer. Hinter den Taster bzw. auch im Stromkasten finde ich jedoch den Dimmer nicht (auch Dimmrelais genannt, oder?)
wo könnte sich das befinden? Grund ist nämlich dass wir über den Küchentisch nun LED Lampen verbauen möchten, das werde ich wohl einen LED Dimmer benötigen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Philipp
4 Antworten
Vielen Dank für die Antworten! Hinter den Taster ist nichts, im Verteilerkasten habe ich auch nichts gefunden - wobei es wahrscheinlich auch unter den Abdeckungen sein könnte, oder? Da steig ich jedoch dann aus und würde mir den Fachmann holen… auch in den Dosen unter der Decke sind lediglich Kabel.
Ein klicken beim betätigen der Taster kann ich akustisch nicht hören. Auch die Lampen haben keinen Dimmer eingebaut.




Klickt im Hintergrund was, wenn du die Taster betätigst? -> Das Geräusch kommt von dem Relais, das du suchst.
Ansonsten typische Orte für Stromstoßrelais (mit oder ohne Dimmfunktion):
- In der Verteilung (Sicherungskasten) - entweder vorschriftsmäßig auf der Hutschiene eingereiht oder als Dosenrelais unsichtbar hinter der Abdeckung verborgen.
- Hinterm Taster
- Zusätzliche Schalterdose in direkter Nähe eines Tasters
- Abzweigdose
- In einer der Leuchten
- Fliegend hinter der Küchenzeile mit Isolierband umwickelt :-(
Stromstoßrelais können leider überall stecken, weil sie nicht sehr groß sind, und nicht immer ist alles fachgerecht installiert.
Wenn man es nicht findet: Es muss sich irgendwo zwischen Speisung und Leuchte befinden. Von dieser Stelle gehen typischerweise auch die Leitungen für die Taster ab. Mit bisschen überlegen könnte man es finden. Ansonsten würde ich den Leitungsverlauf der Leuchte oder der Taster mit einem Leitungssucher rückverfolgen, da beide zwangsläufig am gesuchten Relais enden müssen.
Nur bei der "modernen" Variante, wo das Dingen in der Verteilung sitzt, sitzt es eben dort und von dort geht es dann 5-adrig weiter zur Schaltung.
Ob es überhaupt getauscht werden muss, kommt darauf an: LED-Hersteller bauen ihre dimmbaren Leuchtmittel oft so, dass sie auch mit klassischen Dimmern zurecht kommen.
Ich fürchte, wenn das Dimmerrelais nicht unter der Abdeckung im Sicherungskasten auftaucht, dann wird es irgendwo in einer Abzweigdose versteckt sein.
Hier würde dann nur helfen, stück für Stück die Wand abzuklopfen vor allem an den üblichen Stellen.
Ich würde als aller erstes mal auf 2,25 m direkt über den Schaltern suchen.
Noch ein kleiner Tipp: 20 Stromkreise an einem einzigen FI Schalter das ist nix gut nix. Einerseits führt jeder kleine Erdschluss in der Anlage zum Totalausfall, andererseits hast du das Problem, dass viele kleine, tollerabele sich aufsummierende Fehlerströme dazu führen würden, dass der FI Schalter "Grundlos" auslöst.
Es ist etwas arbeit, das will ich nicht leugnen, aber man könnte mal drüber nachdenken, aufteilen zu lassen.
So spontan würde ich empfehlen, zwei FI Schalter und verschiedende Stromkreise über FI-LS also FI Schalter und Sicherung in einem Gerät.
für den FI LS sind alle Stromkreise prädestiniert, die ein erhöhtes Ausfallrisiko aufweisen
- Steckdosen in der Küche
- Steckdosen in der Werkstatt / Garage
- Badezimmer
- und vor allem der Außenbereich
Außerdem Stromkreise, die besser nicht ausfallen sollten
- Heizung
- Kühlschrank
- IT
lg, Anna
hinter einem der Taster, in einer Abzweigdose oder als Reiheneinbaugerät in der Verteilung. mach einfach mal ein paar Bilder.