Es geht um meine kleine Schwester, die offensichtlich große Probleme mit der deutschen Rechtschreibung hat. Sie hat auf Wunsch meiner Eltern die dritte Klasse wiederholt, weil sie vor ihrer Klassenlehrerin Angst hatte und gemobbt wurde, sodass ihr die Freude am Lernen verging. Nachdem sie sich in der neuen Klasse sehr wohlgefühlt hat und eine ganz liebe neue Klassenlehrerin bekommen hat, haben sich ihre Leistungen auf Anhieb verbessert. Das ist nun fast zwei Jahre her und inzwischen fallen mir bei ihr vermehrt krasse Rechtschreibfehler auf (mer, wetun, wider, kuken, ...), die in der vierten Klasse nicht passieren dürfen. Ich habe mir heute dann mal ihr Deutsch-Übungsheft angesehen und war schockiert. Abgesehen von der furchtbaren Form (bspw. mit Filzstift geschrieben, Fehler im Wort korrigiert und einfach weiter geschrieben) war die Rechtschreibung grausam. Als ich sie dann gefragt habe, wie es im Unterricht abläuft, stellte sich heraus, dass sie auch Dinge von der Tafel oder beim Leseverstehen komplett falsch von der richtigen Vorlage abschreibt. Die Lehrerin vermerkt Fehler zwar in Tests und Arbeiten, kontrolliert allerdings nicht die Hefte, sodass viele Fehler vollkommen unbemerkt bleiben. Leider wird auch für die Tests keine sprachliche Berichtigung verlangt, sodass die Kleine ihre Fehler nicht reflektiert. Als ich dann meine Eltern darauf angesprochen habe, weil diese Rechtschreibung spätestens in der weiterführenden Schule zu großen Problemen führen wird, haben die leider total entspannt reagiert. Meine Mama meinte nur, dass die Kleine das Üben zu Hause als schlimme Strafe wahrnimmt, dass sie auch freiwillig gar nichts für die Schule macht (sie liest auch keine Bücher etc.) und dass sie es ja selbst wissen müsse, was ihr wichtiger ist. Meine Mama lässt sie lieber direkt nach der Schule an die PlayStation.
Was ich nicht unbedingt denke, ist, dass es sich um LRS handeln könnte, weil meine Schwester es einfach falsch gelernt hat. Bis zu der neuen Lehrerin war es für sie richtig, jedes Wort so zu schreiben, wie sie es schreiben würde. Rechtschreibung gab es da nicht. Vielleicht ist das einfach noch so verankert.
Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Ich habe nicht die Zeit, mit ihr zeitaufwendige Nachhilfestunden zu machen und alles zu üben. Da sie nicht in den Hort geht, wird ihr Lernfortschritt so aber nicht konsequent beobachtet und gefördert, was aber hier dringend nötig wäre. Ich werde auf jeden Fall versuchen, Kontakt zu ihrer Klassenlehrerin aufzunehmen, aber ich weiß natürlich nicht, wie erfolgreich das sein wird.
Habt ihr Ideen, wie ich meinen Eltern klarmachen kann, dass meine Schwester jetzt einfach die notwenige Förderung braucht, um nicht noch weitere Probleme zu bekommen?