Styropor wasserdicht machen für Betonguss
Hallo zusammen,
ich würde gerne selber eine Schale aus Beton gießen - bzw habe es schon gemacht. Ich habe eine Box aus Siebdruckplatten gebaut und auf den Boden ein Styroporformteil geklebt und dann mit Beton vollgegossen,
Als der Beton hart war habe ich entschalt und begonnen das Styropor rauszuplatzen. Leider sind die kleinen Styroporkügelchen im Beton haften geblieben.
Ich tippe mal darauf dass wenn man den Styropor irgendwie wasserabweisend bekommen würde, dass dieser dann nicht im Beton kleben bleibt.
Tesa würde funktionieren aber ist irgendwie umständlich... würde es vielleicht funktionieren wenn man das Styropor wachsen würde?
Welchen Wachs könnt ihr dafür empfehlen und würde es überhaupt funktionieren bzw. habt ihr andere Ideen?
VG
Micha
5 Antworten

Styropor IST wasserabweisend: es gibt Platten aus "Kügelchen" in Erbsengröße, die als "Dränplatten" um Keller herum im Boden versenkt werden: Wasser kann aus JEDER Richtung durch diese Platten hindurchströmen.

Ich würde erstmal Folie probieren, wobei du bei Styropor bzw. Folie natürlich auch das Problem von abdrücken durch die Kugeln und Folienfalten hast.
Ich denke nicht, dass es sehr schwierig ist. Immerhin scheint es nur noch um die Beseitigung der Kugeln zu gehen. Folie kann aber unter Umständen dann auch im Beton kleben. Eventuell gibt es auch was Luftballonartiges was man über die Halbkugel(?) spannen könnte? Ich weiß ja nicht wie groß das Teil ist.

Mich würde halt auch interessieren ob es mit wasserfestem Wachs möglich ist? Was meint ihr?

Klingt zumindest nach einer guten Möglichkeit. Kommt halt auf den Versuch an.

Ich würde das Ganze mit dünner Folie auslegen.

Styropor IST wasserabweisend. Einige Firmen stellen Drainageplatten aus Styropor her: Diese bestehen aus verhältnismäßig riesigen Kugeln, zwischen denen das Wasser durchlaufen kann. Bei Styropor ist im Umgang mit Chemikalien etwas Vorsicht geboten: Als ich vor vielen Jahren einmal einen "Schluck" Benzin aus einem Moped brauchte, löste dieser Schluck den von mir benutzten Becker einfach auf. Vielleicht hilft dir Siliconspray.