Stunde der Gartenvögel- nehmt Ihr dran teil?
Dieses Wochenende steht ja wieder die Stunde der Gartenvögel an. Ich selbst weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr dran teilnehme.
Ich habe vorhin mal geschaut. SEHEN tue ich nur wenige.- hauptsächlich Amseln. Diese fallen natürlich auch sehr mit ihrem Gesang auf
Wenn ich hingegen hinhöre, werde ich fast erschlagen, so viele singen durcheinander oder krächsen halt und noch dazu einige mehr, die ich an der Stimme gar nicht erkenne. Hier gibt es auch viel mehr Arten als an meinem letzten Wohnort. Irgendwie fühle ich mich überfordet )-:
Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen
14 Antworten

Das gibt ein falsches Bild, weil die meisten Teilnehmer nur wenige Vögel kennen, da wird die Amsel das Rennen machen. Hört Euch mal meine Vogelsammlung an, dann wisst Ihr was ich meine: https://www.vogelstimmen-wehr.de/vogel09a.htm


Hallo Stefan, Danke das es deine Seite gibt. Du hast mir schon oft geholfen. Pikwikwik.

Habe gestern und heute an zwei verschiedenen Standorten eine Stunde teilgenommen.
Morgen nochmal an einem anderen Standort eine Stunde.
LG fabi0108

Wow, fleißig, fleißig. Hatte auch schon mal mehrere Standorte, aber ich habe mich auf 2 beschränkt . Besonders interessant: Ganz andere Vögel, obwohl gleicher Ort.

Ich habe schon öfter Teilgenommen. In einigen Jahren waren bei mir auch Schwanzmeisen und goldhähnchen. Diese Jahr habe ich die noch nicht gesehen aber eine Kleiber und einen Buntspecht.
An einem Bach in der Nähe war auch ein Eisvogel.

Hier singt und trillert es wie wild durch die Gegend. Das (so interpretiere ich das) nur auf eine stunde zu beschränken. wäre da etwas mau bemessen.

Man zählt halt eine Stunde. Und es zählen zig Leute. Und der NABU wertet das dann aus- besonders im Bezug auf Veränderungen

Alle Vögel in Deinem Garten oder im Park...., nach Arten- in die Liste wird die höchste Anzahl eingetragen, die man gleichzeitig sieht und/oder hört

Ich höre immer sehr viele Vogelstimmen in der Früh bei der Zeitungszustellung! Ich erkenne davon auch nicht all zu viele.
Aber... ich habe vor dem Wohnzimmerfenster eine Linde stehen, die als Nistplatz sehr begehrt ist. Und auf dem Balkon habe ich eine Futterstelle und eine Vogeltränke. Beides gut besucht, und das nicht nur von Amseln und Spatzen.
Wow, ein Eisvogel!, den möchte ich auch mal sehen! Bin da sogar mittlerweile nichtmal ganz chancenlos. Er könnte eventuell! sogar auf meinem Grundstück vorkommen. In der weiteren Umgebung wurde er schon gesichtet, aber nicht von mir. Ein Goldhähnchen habe ich auch noch nie gesehen.
Ich habe es tatsächlich in diesen Jahr im Endeffekt gelassen- neues Grundstück-zu viele Vögel, die ich nicht einordnen konnte. Muß mich da erstmal verbessern.
Bin gerade wieder auf meinem alten Grundstück, welches aber in absehbarer Zeit verkauft wird und war sehr erstaunt , daß mein direkter Nachbar Stieglitze gesichtet hat- auf meinem Grundstück- direktes! Nachbargrundstück, habe ich die noch nie gesehen (nicht mal gehört)- er dagegen auf dem seinen noch nie einen Zaunkönig. Ich hingegen habe da immer ein Brutpaar- auch wenn ich noch nie das Nest gefunden habe.(Ich weiß nur, in welcher Ecke des Gartens die brüten-an dem Punkt, der am weitesten vom Nachbarn entfernt ist) Er hat immer viele Stare, die mein Grundstück hingegen meiden.