Stoff für Schnittmuster /Kleidung?
Guten Tag Liebe Community,
Ich taste mich derzeit langsam an das Thema Nähen heran. Ich würde gerne Baumwollnessel kaufen, jedoch gibt es da unterschiedliche Stärken. Mit dem Nessel würde ich gerne Prototypen/Schnittmuster bauen für Kleidung. (T-Shirt/Hoodies, Hosen etc.)
Kann mir jemand dabei helfen welcher Nesselstoff mit Dichte da am besten geeignet ist?
Vielen Dank für die Hilfe.
2 Antworten

Nessel als Stoff für Prototypen für T-Shirts und Hoodies wird dir nichts bringen. Der Stoff für Probeteile sollte in Art und Gewicht dem des geplanten Stückes gleichen. Du kannst nicht aus nicht dehnbarem, sich vmtl. nur diagonal verziehendem Nessel ein Probeteil für Kleidung aus Jersey oder Sweat machen.
Da helfen nur günstigere Varianten des geplanten Stoffes.

Für T-shirts und Hoodies würde ich zum experimentieren irgend nen günstigen Jersey verwenden, da die Kleidungsstücke dann ja auch elastisch sind und Nessel aber steif ist und sich völlig anders verhält.
Es macht auch Sinn, sich einen guten Schnitt zu kaufen und den dann abzuwandeln, das ist erfahrungsgemäß erfolgversprechender als ohne Vorkenntnisse mit Schnitterstellung herumzuexperimentieren.

Für den Anfang würd ich Dir empfehlen, Dich gut mit Deiner Nähmaschine bekannt zu machen.
Auf youtube gibt es auch ewig viele Tutorials zur Verarbeitung verschiedener Materialien und Schnitte. Stöber da einfach ein bisschen rum.
Schnittmuster mit guter deutssprachiger Erklärung dazu gibt es z. B. von der Firma Burda, die bekommst Du auch online.
Wenn es irgendwann wieder möglich ist, lass Dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten einen VHS-Nähkurs schenken (die werden normal auch zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten). Die sind nicht ganz billig, aber wenns die Lehrkraft drauf hat, profitiert man ungemein davon.

Schnittmuster mit guter deutssprachiger Erklärung dazu gibt es z. B. von der Firma Burda, die bekommst Du auch online.
Da sollte man aber entweder zu Einsteiger-Schnitten mit mehr Erklärung greifen oder sich ergänzend ein Buch zum Thema holen, das einem hilft, die ganzen Begriffe zu verstehen. Gerade am klassischen Burdaschnitt habe ich schon viele Nähanfänger verzweifeln sehen.

Vielen Dank für die ganze Hilfe.
Also vor selber etwas zu schneidern ist eig. nicht mein Fall. Es geht hauptsächlich darum Prototypen und eigene Schnittmuster zu erstellen, diese werden dann an eine Produktion weitergegeben die sich dann um den Rest kümmert.
Liebe Grüße
Okey super, Vielen Dank.
Wäre auch mein erster Ansatz, das ich ein Kleidungsstück kopiere um den Prozess dahinter besser zu verstehen.
Kennst Du vllt dazu eine gute Seite, wo man den Stoff herbekommt?