Stimmt es, dass bei den Blechbläser-Musiker/innen auch ein menschlicher Speichel hinuntertropft?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Wesentlichen ist es destilliertes Wasser. Gerade wenn Blechbläser in kalter Umgebung (Weihnachtesmarkt!) spielen, ist das Instrumen sehr kalt. Die Feuchtigkeit in der ausgeatmeten Luft kondensiert im Rohr, und kann durch die eigens angebrachte Wasserklappe abgelassen werden.

Es ist also nicht eklig, das ist nur sauberes Wasser.

Ist wohl eher Luftfeuchtigkeit durch das Blasen in das Instrument bei kalter Umgebungsluft. Das kennt man, wenn man im Sommer ein kaltes Getränk in ein Glas gibt, da tropfts dann auch runter. Und Atemluft ist ziemlich warm und feucht, das Metall vom Instrument hat die Umgebungstemperatur, da wird einiges an Wasser im Instrument kondensieren und dann entsprechend rauslaufen.

Ob das jetzt "Spucke" ist, ist denke ich Auslegungssache.

Nein. Das ist Kondenswasser. Das Wasser in der warmen Luft, die ins Instrument geblasen wird, kondensiert im Inneren des Instruments, weil das Instrument bzw. die Luft in der Umgebung kälter ist als die Atemluft. Das passiert übrigens auch in Holzblasinstrumenten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, denn der Speichel muss irgendwo hin, sonst fängt es an zu blubbern. Blechblasinstrumente haben ein Ventil zum Ablaufen lassen der Spucke, man kann aber auch einen kompletten Zu g herausnehmen und leeren.


Muktamani  08.12.2024, 21:02

Das ist keine Spucke. Ich pflege nicht in mein Saxophon hineinzuspucken .

Wenn du redest oder singst läuft ja auch kein Speichel aus.

Keks37  08.12.2024, 21:17
@Muktamani

Ja, das stimmt. Bei uns wurde das immer als Spucke betitelt, aber es ist natürlich Kondenswasser. Sorry!

Muktamani  08.12.2024, 21:20
@Keks37

Natürlich stammt dieses Wasser auch von der Atemluft. Die Grenzen sind vielleicht fließend.

Das ist eher Kondenswasser aus der Atemluft.