Steuererklärung 2014 Nachzahlung?
Guten Morgen
Meine Frau und ich stehen gerade vor einer grossen Frage.
Wir haben im Oktober 2013 geheiratet und uns für die Steuerklassen 3&5 entschieden.
Meine Frau ist seit dem 06/14 in einer Ausbildung und davor das halbe Jahr nur 450€ Kraft.
Ihr Azubigehalt liegt im Jahr bei 11200€ und meins bei 26500€.
Gestern waren wir im steuerbüro und haben alle Unterlagen eingereicht und dort wurde uns gesagt dass wir so wie es aussieht +-0 aus der Sache kommen was ich mir gerade nicht vorstellen kann. Bei dem Unterschied von den Gehältern wird doch empfohlen diesekKombination zu wählen oder nicht? Hinzu kommt dass meiner Frau im Jahr 2014 nur ein halbes Jahr arbeiten war was bei der Kombination von 3&5 doch nur von Vorteil ist oder habe ich da mal was falsches gelesen in dem Form hier?
Hinzu kommt noch dass in der Steuererklärung meine Fahrtkosten mit angegeben werden von 25km hinweg zur Arbeit
220 Tage x 25km x 0,30ct = 1650€ Hat sich die Frau gestern im eicher des Gefechts einfach nur verguckt?
Über eure Antworten wäre ich sehr dankbar und verbleibe
Mit lieben grüßen
4 Antworten
Die Kombination 3/5 ist im Jahr bei Eurer Konstellation eindeutig am Günstigsten, aber mit dem Risiko einer Nachzahlung.
Trotzdem müsste in der Konstellation (die 450,- sind bei der Berechnung ja raus) eigentlich eine ERstattung raus kommen.
Aber es sind kleine Unklarheiten trotzdem dabei:
wurde bei dem 450,- Euro Job statt der pauschalbesteuerung durch den Arbeitgeber, eventuell doch über Lohnsteuerkarte abgerechnet?
sind die 11.200,- für DEine Frau das Jahres Brutto, oder wirklich für die nur 6 Monate der Ausbildung? Aber fast 2.000,- mtl. in der Ausbildung erscheinen hoch.
DEine Werbungskosten (Entfernungspauschlae) haben zwar Auswirkung, aber keine große, weil ja der Arbeitnehmerpauschbetrag schon 1.000,- ist und sich so nur 650,- zusätzlich auswirken.
Vielen Dank für deine Antwort. Nein der 450€ Job lief nicht auf der Steuerkarte.
Die 11200€ von meiner Frau ist das Jahresgehalt also in den 6 Monaten 5600€
Hatten nur gedacht dass am Ende des Jahres ein wenig übrig bleibt Als +-0 :(
Gruß
Bei 3/5 kommt meistens eine Nachzahlung raus. So ungewöhnlich ist das bei euch also nicht.
dann sei doch froh, meist muss man bei der Kombination ja nachzahlen. Die Kombination ist deshalb die bessere, weil man deutlich mehr raus kriegt im Monat, aber am Ende muss man dann halt ggf. auch wieder etwas nachzahlen.
Die 450 Euro zaehlen gar nicht als Einkommen, nur das Azubigehalt. Wenn ich jetzt deine Kilometer nehme, 1650 Euro, davon geht ja die Pauschale von 1000 Euro ab, die eh jeder bekommt, bleiben nur noch 650 Euro, die das zu versteuernde Einkommen mindert (also statt 26500 nur 25850 zu versteuern), bei einem Steuersatz von sagen wir mal 12 % waeren das dann so ca. 78 Euro Steuerersparnis durch die Fahrkosten.
Und wenn du nun durch 3/5 etwas zu wenig Steuern bezahlt hast, dann geht das schnell auf 0 auf, denke ich mal.
Sie koennte also durchaus richtig liegen. Alles weitere in einigen Wochen, dann wisst ihr Bescheid.
Drei/Fünf ist die beste Steuerklasse für Verheiratete mit solch unterschiedlichem Einkommen! Eine Nachzahlung müßte rauskommen,da ihr ja in dem Jahr Geheiratet habt.

Sie haben 2013 geheiratet. Im Jahr der Heirat kommt es außerdem eher zu eienr Erstattung.