Stahl ohne endliche Stoffe?

6 Antworten

Stahl kann man im 3D-Druck Verfahren formen. Nennt sich dann LASER-Melting. Wird in der Zahntechnik seit einigen Jahren auch in der Praxis angewandt. Kronen, Brücken usw.

Stahl ist nur dann Stahl, wenn eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten ist.

Man kann statt Koks auch Wasserstoff, oder gleich elektrische Energie verwenden. Kohlenstoff als LegierungsBestandteil ist dann nur noch marginal notwendig.

Stahl in 3D zu drucken, hat ja nichts mit der eigentlichen Produktion zu tun, sondern der Verarbeitung. Für Metalle gibt es da LaserSchmelz/SinterProzesse. Ob und wie gut dann die StahlEigenschaften sind, kann ich allerdings nicht sagen.

Für die Stahlherstellung werden Zuschlagstoffe benötigt.

Ohne gehts nicht.

Stahl ohne Kohlenstoff ergibt keinen Sinn. Durch das zulegieren von Kohlenstoffanteilen wird überhaupt erst die charakteristische Härte und Festigkeit von Stahl erreicht. Martensitische Härtung beruht zum Beispiel auf Kohlenstoff. Und Stahl 3D zu drucken gibt es, aber das ist dann halt Stahl, nur das er eben aus dem 3D Drucker kommt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen

Stahl ist Eisen mit Kohlenstoff. Somit kann es ohne Kohlenstoff auch keinen Stahl geben.

Stahl ist erstmal eine schmiedbare Eisenlegierung, die durchaus auch ohne Kohlenstoff schmiedbar sein kann.

0

Was möchtest Du wissen?