Spurstangenkopf gewechselt = knacken?
Hallo Leute,
Ich habe heute beide Spurstangenköpfe gewechselt ( Renault Clio 2 ) weil der linke ausgeschlagen war und deshalb beim tüv bemängelt wurde, habe natürlich versucht mit Markierungen etc zu arbeiten um die spur ungefähr wieder so hinzubekommen wie sie vorher war, dennoch lasse ich am Montag direkt die Spur in der Werkstatt neu einstellen.
Nun habe ich aber ein Problem, mein Lenkrad ist jetzt "natürlich" ein klein wenig schief, beim geradeaus fahren ist alles leise und ruhig- wenn ich nach rechts lenke ist es ebenfalls gut, lenke ich aber nach links knackt und knarzt es auf der Beifahrerseite ganz schön, auch beim anfahren sind diese Geräusche zu vernehmen, beim Rückwärtsfahren dagegen wiederum nicht..
Ist das "normal" und liegt daran das die Spur aktuell falsch eingestellt ist? bzw was könnte ich ausprobieren um das Problem ggf selbst beseitigen zu können?
PS: Wenn ich im stehen lenke ist nichts zu hören, auch wenn das auto aufgebockt ist und ich die Räder drehe ist nichts zu hören..
LG
3 Antworten
Ferndiagnose ist in diesem Fall nicht möglich. Arbeiten an Lenkung und Bremse gehören in die Hände von Fachleuten. Lass das schnellsten überprüfen und fahre so lange nicht mit dem Auto.
An einer falsch eingestellten Spur liegt das schlicht und ergreifend nicht. Eher an falschen oder falsch eingebauten Teilen.
Wir können hier immer noch keine Geräusche hören! Lass das Auto bloß stehen, dann am Montag zum vermessen.
es geht schlicht und ergreifen nur um die frage ob eine falsch eingestellte spur diese "Symptome" auslösen könnte, das ich das Auto am Montag in die Werkstatt fahren werde ist doch klar.
Und da regen sich Leute wegen Allwetterreifen auf....
es geht schlicht und ergreifen nur um die frage ob eine falsch eingestellte spur diese "Symptome" auslösen könnte, das ich das Auto am Montag in die Werkstatt fahren werde ist doch klar.