Sprit sparen mit optimaler Drehzahl?
Derzeit fahre ich einen 04er VW Lupo 1.0MPI und als Schüler sitzt das Geld nicht so locker.Was gibt es so für Tipps zum Sprit sparen? Fahre viel Autobahn, lohnt es sich da statt mit 130-140 mit 110 zu fahren vom Verbrauch her? Habe gehört es gibt eine optimale Drehzahl da mir erklärt wurde das der Motor zb.im 5. Gang bei 50kmh beim beschleunigen aus knapp 1200rpm mehr verbraucht da er mehr belastet wird, stimmt das? Bringt es auch was wenn man nur mit 80% Gaspedal Stellung fährt?
8 Antworten

hoi,
ich schau niemals auf die gaspedalstellung.
mit dem reduzieren der geschwindigkeit auf 110km/h verringerst du den spritverbrauch ganz erheblich. gerad bei einem kleinwagen mit wenig hubraum kommt die leistung über die motordrehzahl. je höher die ist, desto verbraucht er.
aus 50 km/h im fünften gang zu beschleunigen ist schwachfug. wenn du aus 50 km/h beschleunigen willst, schalte vorher in den dritten gang zurück. dann kommt die leistung besser. entsprechend bei erreichen der gewünschten geschwindigkeit wieder hochschalten.
übrigens: vollgas fahren treibt den verbrauch immer auf die spitze... und wenn du viel autobahn fährst, solltest du überlegen, auf einen wagen mit mehr hubraum umzusteigen. leider ist aber in D ein golf3 mit 1600 kubik steuer- und versicherungsmässig unbezahlbar... eigentlich blödsinn, denn gerade fahranfänger sollten nicht in kleinwagen unterwegs sein... ein bisschen mehr blech aussen rum und eine zuverlässige fahrgeometrie des wagens hätten schon so manches fahranfängerleben retten können...
lg, pony

Der Lupo gehört ja meiner Mutter. Ich werde mir diesen Monat noch einen Golf 3 1.6 75PS zulegen. Steuer 108€ im Jahr, Versicherung überschaubar. Dafür pflanze ich dem eine LPG Einlage ein die ich selbst einbaue und justiere. kostet mit Eintragung knapp 600€ und rechnet sich bei meiner Fahrleistung nach knapp 9.000KM und danach wird schön für 0.70€ den Liter gefahren und ich brauche nur rund 6,50€ auf 100km.


Ich weiß, daher ja auch die Anmerkung: "Versicherung ist da bei mir außen vor..." ;)
Deine Antwort ist schon prima, daher ja auch DH von mir - aber ich konnte halt meine Pfoten nicht von der Tastatur lassen. :D

kann ich auch oft nicht... das ist schon okay... ich fahr ja auch auf dreissig prozent...

hallo eduardo, als Faustregel gilt: Immer unter 2000 Umdrehungen hochschalten. Spart bis zu 1,5l/100km!
Auf der Autobahn sollte man 70% der max. Höchstgeschwindigkeit fahren.
Hab ich von dem Autoportal mag-mobil: http://www.mag-mobil.de/2012/effizient-mobil/33-beste-spritspar-tipps.html

Hallo Eduard93
Wenn man mit dem höchstmöglichen Gang in dem Drehzahlbereich fährt wo dein Motor das höchste Drehmoment (steht in der Bedienungsanleitung) hat dann fährst du am sparsamsten. Wichtig ist auch noch dass man vorrauschauend fährt und rechtzeitig vom Gas geht anstatt bis zum Schluss Gas geben und dann voll auf die Bremse steigt.
Gruß HobbyTfz

joa, also runter vom gas und keine vollbremsungen an ampeln, sprich langsam anrollen.

langsam ausrollen, nicht anrollen. zügig anfahren ohne zu rasen und bei erreichen der geschwindigkeit einen hohen gang als overdrive nutzen. wenn man beschleunigen möchte, beispielsweise am ortsausgang, vorher einen gang herunterschalten und bei erreichen der gewünschten geschwindigkeit wieder hochschalten.

je langsamer der motor dreht, desto weniger werbraucht er auf ebener strecke...

Stimmt leider nur bedingt - zu niedrige Drehzahlen kosten genauso Sprit wie sehr hohe Drehzahlen.
Najaaa, also ich zahle für meinen Golf 3, 1800 ccm, Bj. 1993, gerade mal 120 € Steuern im Jahr. :D
Ok, Versicherung ist da bei mir außen vor da SF 26 HP und 27 VK. Kann man mit nem Anfänger nicht vergleichen.
Aberr zahle für die Haftpflicht 190,40 € und für die Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko ohne SB 83,24 € im Jahr. :D
PS: immer zügig so beschleunigen, dass man möglichst schnell in den höchsten Gang kommt - aber nicht untertourig fahren und auf Beschleunigungsspuren das besser mal vergessen und lieber zurückschalten. ;)