Sprichwort "ich lach mich scheckig"?
Woher kommt dieses Sprichwort und was ist die genaue Bedeutung dahinter ?
1 Antwort
Die Redewendung „Ich lach mich scheckig“ stammt aus dem deutschen Sprachraum und bedeutet, dass jemand sehr stark lachen muss, so sehr, dass er sich fast „kaputtlacht“. Der Ausdruck ist bildhaft und leicht übertrieben gemeint.
Ursprung und Bedeutung:
„Scheckig“ kommt vom Wort „Schecke“ oder „Schecke/Scheckung“, das in der Tierwelt verwendet wird, z. B. bei Pferden oder Hunden.
Ein scheckiges Tier hat große, unregelmäßige, kontrastreiche Flecken, meist in Weiß und einer anderen Farbe.
Wenn jemand sich „scheckig lacht“, dann stellt man sich bildlich vor, dass er sich so sehr kaputtlacht, dass sein Körper „Flecken bekommt“ also durch das Lachen irgendwie „gezeichnet“ oder „verändert“ wird.
Vergleichbare Redewendungen:
„Ich lach mich kaputt“
„Ich lach mich schlapp“
„Ich lach mich tot“ (noch drastischer)
„Ich brech zusammen“
Naja vielleicht rot im Gesicht durch sauerstoffmangel. Aber ansonsten denke ich nicht.
Man wird doch aber nicht fleckig vom lachen oder ? 🤔