Southwest Airlines vs Alaska Airlines in Los Angeles?
Hallo,
Ich will bald Pilot werden, es ist schon lange mein Traum. Am liebsten würde ich in Los Angeles Pilot sein, und da Southwest Airlines und Alaska Airlines ihren Sitz dort haben, möchte ich vielleicht bei einer der beiden Airlines fliegen.
Für welche der beiden Airlines sollte ich mich entscheiden? Mir geht es jetzt nicht um die "Gutheit" der Airlines, sondern darum, dass ich viele große Flughafen in Amerika anfliegen werde. Welche Airline fliegt mehr größere Flughäfen an? Welche Airline ist größer?
Und gibt es auch irgendeine Langstreckenairline, bei der ich aber in Los Angeles leben kann? Also eine, die ihren Sitzt in LA hat?
Ich würde mich über Antworten freuen danke schonmal:))
5 Antworten

Delta hat eine eigene Flugschule aber soweit ich weiß nehmen sie nur eingebürgerte Amerikaner. Außerdem musst du bedenken, dass du in den USA im Normalfall eine FAA Lizenz erwirbst. Hier haben wir die standardisierte EASA Lizenz.
Als Deutscher in den USA Fuß zu fassen ist generell etwas schwieriger. Zunächst einmal solltest du dir bewusst machen, welche Lizenz du erwerben möchtest. Erfüllst du die Anforderungen? Möchtest du eine MPL oder eine CPL mit ATPL(Frozen) machen. Das sind die wichtigeren Fragen, die du dir zuerst stellen musst.
Wenn du frisch aus der Flugschule mit 200h Flug Erfahrung kommst, kannst du nicht damit rechnen dass du, ausgerechnet den Traumjob bekommst. Das ist auch ein wenig Glückssache.
Mach eine Europäische Lizenz…die ist in vielen Ländern höher angesehen als beispielsweise die US Lizenz.
Es gibt momentan sogar Angebote von DELTA die einem europäischen Lizenzhalter eine Greencard, sowie 50000 Dollar Startbonus zahlen.
Daran merkt man, wie beliebt die Europäische Lizenz im Ausland ist. Einziges Manko- du musst sie umschreiben lassen.
Falls du noch keine PPL hast, mach doch erstmal die :)

Der LAX dient auch als Hub für American Airines, Delta und United, ich gehe davon aus, dass du auch bei denen da stationiert werden könntest (Aber eben auch woanders). Da werden die Inlandsfüge allerdings auch oft von den Tochterairlines angeboten (Wie American Eagle).
Southwest und Alaska bieten beide eine große Anzahl an Zielen an, für mich nehmen die sich jetzt nicht viel. Wahrscheinlich würde ich beide versuchen und wenn ich de Auswahl hätte den nehmen, der die besseren Arbeitsbedingungen bietet

Dir sollte bewusst sein, das dies beides Billigfluglinien sind. Was RyanAir für Europa ist ,das ist Soutwest in den USA.
Das Geschäftsmodell der Billigfluggesellschaften ist übeall das selbe. Niedrige Kosten durch niedrige Personalkosten, das heißt geringe Löhne.
Und auch Fliegen im ShuttleVerkehr. Jeden Tag landen udn starrten die Flugzeuge vom selben Stützpunkt aus, somit werden aufwändige Umläufe vermieden sowie Dispostionsflüge. Für das Personal bedeutet das, man statt die weite WElt sieht man nur das Rollfeld. Und die Fluggesellschaft spart sich dann teure Hotelaufenthalte des Personals.

Du hast ein ziemlich idealisiertes Bild vom Pilotenjob und im Grunde keine Ahnung.
Das ist nicht die Realität.

Doch, ich habe Ahnung. Was meinst du mit "ich habe ein idealisiertes bild"? Wenn man schon müll labert dann bitte mit begründung

Was du „willst“ ist nicht so relevant.
Hast du dir über dein notwendiges Arbeitsvisum schon Gedanken gemacht? Piloten bekommen keine H-1B Visum. Du musst schon eine Greencard gewinnen oder „erheiraten“
Piloten verdienen auch keine Traumgehälter, dass ein Leben in L.A. damit locker zu finanzieren wäre.
Mach eine Pilotenausbildung in Europa und fliege dahin, wo man dich lässt. Das muss das Ziel sein. Die USA kann kommen, ist aber eher unwahrscheinlich.