Sollten Wölfe in Märchen, Serien und Filmen friedlicher und sozialer dargestellt werden?
Diese Frage stelle ich, da Wölfe in Märchen, Serien und Filmen meistens als wilde, aggressive und böse Bestien dargestellt werden, was jedoch gar nicht ihrer Biologie entspricht.
Natürlich sind Wölfe Raubtiere und fressen daher andere Säugetiere.
Aber nur weil Wölfe Fleischfresser sind, heißt das ja noch lange nicht, dass sie alles und jeden angreifen würden.
Denn tatsächlich sind Wölfe sehr soziale, rudelbildende, meist friedliche Tiere. In der Nähe der Zivilisation und des Menschen sind sie zudem meist scheu.
Lediglich, wenn man einem Rudel oder ihren Jungen zu nahe kommt, zeigen sie dem Menschen gegenüber aggressives Verhalten. Das gilt jedoch für sehr viele Tierarten, weshalb dem Wolf hier Unrecht getan wird.
Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen
4 Antworten

Sie sind friedlicher als so mancher Hund. Aber die Märchen sollten wir nicht verändern. Da steht der Wolf ja auch nur symbolisch für das Gefährliche und Listige. Den Unterschied muss man dem Nachwuchs schon von vornherein klar machen.


Ja,
Und auch die Frage : Warum wird der Löwe und einige andere gerecht und edel dargestellt, andere Raubtiere dazu gegenteilig? Nur weil das Tradition hat?

Was wäre das für ein Märchen, wenn der Wolf mit Rotkäppchen zu einer Therapie geht und die sieben Geislein massiert statt frisst. Abseits der Märchenwelt könnte hier und da etwas Aufklärung nicht schaden. Das Bild vom Wolf ist durchaus von Vorurteilen überwuchert.

Wölfe sind ingrunde genommen scheu also laut meiner eigenen erfahrung