Sollten Staat und Religion getrennt sein?
Guten Abend,
es wird ja immer wieder diskutiert, ob Staat und Religion getrennt sein sollten. Hier im Westen ist es ja meistens so, aber in anderen Regionen auf der Welt hat die Religion durchaus einen großen Einfluss auf den Staat und auch auf Wirtschaft und Gesellschaft. Manche Länder haben auch begrenzte Überschneidungen zwischen Staat und Religion. Wieder andere haben eine Staatskirche.
Was meint ihr: Sollten Staat und Religion getrennt sein?
Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen
9 Antworten
Religion ist Meinungssache. Ein Staat, der mit Religion vermischt ist, stülpt seine eigene Meinung den anderen auf und bestraft Abweichungen.
Stell dir vor du bekommst als erfolgreicher Ingenieur oder Arzt den Job nicht, weil du Moslem, Jude oder Christ bist?
Wegen dieser Mentalität sind Länder, in denen es keine Trennung gibt zwischen Staat und Reliigon, meist rückschrittlich.
Es gibt Diskriminierung gegen Andersgläubige in allen Bereichen und der Zusammenhalt der Bevölkerung, sowohl sozial als auch wirtschaftlich, ist nicht vorhanden.
Ich kenne aber Bundesbürger, die wegen ihrer Zugehörigkeit zu den Zeugen Jehovas ihren Job verloren haben.
Eine komplette Trennung von Staat und Religion fände ich gut, sofern alle Religionen gleich behandelt werden.
Dann hätten wir nicht die Kopftuchverbote, und die Kirche dürfte sich nicht ablehnend in die Genforschung und die Medien einmischen.
Auch brauchte keine Frau, die eine Abtreibung für unausweichlich hält, sich dem Zwang einer Beratung durch katholische Betschwestern auszusetzen, und das Thema "Konversionstherapie für Homosexuelle" könnte endlich in der Mottenkiste verschwinden.
Anlässlich von Corona: Bei einer solchen Trennung wären die Kirchen jetzt genauso geschlossen wie Theater und Kinos, und niemand würde sich beim Gottesdienst oder im Kirchenchor infizieren.
Das kommt auf die Religion an finde ich.Es gibt natürlich auch tolerante Möglichkeiten dazu das Staat und Religion miteinander kooperieren.In Vergangenheit unserer Welt jedoch zeigte sich oft das Gegenteil was viele verunsichert was jedoch nichts heißen muss.Vielleicht ist es momentan aber auch besser so.Jedoch bin ich mir unsicher.
Religion ist Privatsache und hat in der Politik nichts zu suchen.
Wenn eine Religion oder religiöse Institution Einfluss auf die Politik, Gesetze, Rechte und Strafen hat, stellt dies eine erhebliche Gefahr für all jene Menschen dar, die nicht genau jener Religion oder religiösen Institution angehören und dann sogar vorgeben müssen, dieser Religion oder religiösen Institution anzugehören, um nicht weniger Rechte zu haben oder keine Strafen zu erwarten.
Alles andere wäre ein gesellschaftlicher Rückschritt. Insbesondere in Deutschland fehlt leider auch heutzutage noch sehr viel, um diese Trennung endgültig zu vollenden.