Sollte ich das Ansprechen?
Am Donnerstag oder Freitag sind die Mitarbeiter Gespräche, je nach Arbeitslage.
Da ich die ganze letzte Woche nur im Stress stand, kam ich kaum dazu mir bislang Gedanken dazu zu machen.
Da sehr vieles Falsch läuft im Unternehmen könnte ich das mal ansprechen, nur ist der Chef nicht sehr kritikfähig und rechthaberisch. Außerdem will ich eh Kündigen.
Da ich 2018 eine Weiterbildung abgeschlossen habe, könnte ich mal nach mehr Geld fragen. Nur mit mehr Aufgaben sieht es schlecht aus, es ist ein sehr kleines Unternehmen mit weniger als 10 Leuten und die Chefs (3 Leute) geben die Dinge nicht aus der Hand. Und wenn kann keiner Ihre Erwartungen erfüllen, weshalb sie es wieder selbst machen. (oder weil sie sonst überflüssig sind)
Und eine 4 ist auch keine gute Verhandlungsposition.
Sonst würde ich noch ein paar allgemeine Punkte ansprechen.
Nur leider wollen die Chefs kaum in die Firma investieren, sondern sich lieber in die eigene Tasche wirtschaften.
4 Antworten
Wenn Du sowieso kündigen willst und erfahrungsgemäß Deine Arbeitgeber "beratungsresistent" sind, würde ich mir die Arbeit nicht mehr machen.
Nach mehr Geld kannst Du fragen, ob es was bringt, siehst Du dann. Es gibt auf alle Fälle eine Chance. Fragst Du nicht, bekommst Du sowieso nichts.
Solltest Du einen anderen AG finden und kündigen, kannst Du Deine Kritik ja dann anbringen. Wahrscheinlich wirst Du sowieso gefragt werden, warum Du gehst.
In einer perfekten Welt wäre der Chef kritikfähig und dannach bestrebt, das Unternehmen zu verbessern. Dazu hört er sich an, was die Mitarbeiter zu sagen haben und versucht sinvolle Verbesserungsvorschläge in das Unternehmen zu integrieren.
In der Realität sieht das aber ganz anders aus. In deiner aktuellen Lage würde ich mir die Mühe nichtmehr machen und die Punkte nicht ansprechen. Es scheint, als stehst du hier auf verlorenem Posten.
Verbesserungsvorschläge sind zwar willkommen, werden aber kaum umgesetzt. Viele Strukturen sind festgefahren und wollen sich nicht ändern lassen
Du kannst alles ansprechen. Nur wird es nichts bringen
mit welcher Begründung willst du mehr Geld, wenn du einen schlechten Abschluss hast?
du wirst dort auch nicht aufsteigen, da die Stellen besetzt sind.
um in ein Unternehmen investieren zu können, braucht man Geld, was nicht in jedem Unternehmen vorhanden ist
für mich liest sich deine Frage sehr engstirnig und nur auf dich bezogen
das macht aber nicht jede Firma, auch wissen wir nicht, wie es finanziell um sie bestellt ist.
und wenn man in einer Firma keine stellen gibt um aufsteigen zu können, muss man sich um was anderes umsehen.
Von "aufsteigen" war doch nirgends die Rede.
Nur von mehr Aufgaben.
Eins ist richtig: Wenn der Firmengewinn nicht wächst, werden Gehaltserhöhungen schwierig. Man müsste etwas "umverteilen" (ganz böses Wort) und sowas geschieht leider äußerst selten.
Und wenn in der Firma alles festgefahren ist, man täglich nur das gleiche macht und nichts mehr dazulernen kann, sollte man sich in der Tat nach was neuem umschauen.
Ich würde nicht viele, vermutlich nur einen einzigen Punkt ansprechen. Es klingt verfahren und kaum änderbar.
mit welcher Begründung willst du mehr Geld, wenn du einen schlechten Abschluss hast?
Der Lohn ist also ein Leben lang festgefroren, nur weil man im Abschluss eine bestimmte Note hat? Und ich dachte, das Gehalt soll die Arbeitsleistung spiegeln. Naja, man lernt nie aus.
PS: Mir würden zig Gründe für eine Gehaltserhöhung einfallen. Es soll auch Firmen geben, die das Gehalt der Mitarbeiter jährlich anpassen, ohne dass jeder einzelne drum betteln oder sich rechtfertigen muss.