Sollte Bargeld abgeschafft werden?
Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen
11 Antworten
es sollte nicht abgeschafft werden, aber es wird nach und nach als Zahlungsmittel verschwinden.
Für die täglichen Einkäufe und Zahlungen nutze ich fast gar kein Bargeld, Karte oder Smartphone ist sicherer weil ich kein Bargeld mit mir führen muss, schneller, einfacher.
Aber bei grösseren Geschäften wie Autokauf, ist es nach wie vor die sicherste Bezahlung, Bar gegen Ware.
Im Ausland brauche ich gar kein Bargeld, oft erweist es sich als Überfüssig, 100 Euro am Automat zu ziehen, weil man in den meisten Ländern wirklich überall bargeldlos zahlt. Bei uns hinken wir etwas hinterher, aber mittlereile nehmen auch die Fahrkartenautomaten und viele Parkhäuser Karte. Gerad da was das fummeln mit Bargeld schon ziemlich lästig.
Definitiv nein. Man kann es jetzt wieder als Verschwörungstheorie darstellen. Aber ich bin davon überzeugt, dass die letzte Privatsphäre abhanden kommt. Absolut kein Geldfluss mehr, den der Staat nicht nachvollziehen könnte. Ein Horrorszenario. Nie wieder Anonymität.
Es gibt für beide Seiten Pros und Cons.
Eigentlich wird heutzutage kein Bargeld mehr benötigt. Das Problem ist halt, dass der Bürger bei einer Bargeldabschaffung komplett gläsern wird. Jeder Cent der ausgegeben wird kann dann zurückverfolgt werden.
Ich denke, dass eine Bargeldabschaffung die Menschen nur zu Alternativen drängt wie Bitcoin etc.
Womit sollte man dann bezahlen? Sollte man Tauschgeschäfte wie früher machen oder was?
Geld ist ein Fortschritt der Neuzeit.
Denn wozu sollte das gut sein?
Bargeld gehört zu den Freiheiten des Menschen.