Sollen die Straßen Vor schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?

8 Antworten

Das ist zu kurz gedacht. Denn auch das Personal der Schule muss ja dorthin kommen.


priesterlein  22.01.2025, 15:17

Die können ja auf den Straßen hinter den Schulen anrollen :-)

Nussbecher  22.01.2025, 15:18
@priesterlein

Ich kenne Schulen, da sind keine anderen Straßen, dahinter ist Wald. Es würde insgesamt reichen, wenn Eltern aufhören würden ihre verwöhnten kleinen Prinzchen ins Klassenzimmer fahern zu wollen. Die müssen ja auch lernen im Straßenverkehr ohne Mama und Papa zurechtzukommen.

Das Problem liegt hier also nicht bei den Schulen oder bei den Straßen. Das liegt bei den Eltern.

priesterlein  22.01.2025, 15:20
@Nussbecher

Die Eltern MÜSSEN ihre Kinder zur Schule fahren, denn wenn sie laufen, können sie leichter von Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren, überfahren werden.

PWolff  22.01.2025, 15:26
@priesterlein

Glücklich die Eltern, die sich einen großen Traktor leisten können oder sowieso schon einen haben - da hat man Chancen, eine Kollision mit einem SUV zu gewinnen.

Nussbecher  22.01.2025, 15:27
@priesterlein

Ich bin früher auch nicht gefahren worden, mir hat man beigebracht wie ich mich in Straßenverkehr zu verhalten habe. Zur Grundschule bin ich gelaufen, zum Gymnasium mit dem Schulbus gefahren und wenn dieser im Winter nicht fuhr, bin ich durch den Wald zu Fuß nach Hause.

Ich lebe noch und bin nicht so Mimimi. Die Eltern tun ihren Kindern wirklich keinen Gefallen damit, sie werden lebensuntüchtig.

Von Experte notting bestätigt

Das Problem ist, dass alle Schulen direkt an einer oder mehreren Straßen liegen. Die kann man jetzt nicht alle sperren. Teilweise handelt es sich auch um Hauptstraßen. Bereits heute sind da meist nur 30 erlaubt.

Mal abgesehen vom Durchgangsverkehr, gibt es da in der Regel auch Anwohner. Handwerker, Lieferanten und Rettungsfahrzeuge müssen auch da lang. Müllabfuhr, Post und gehbehinderte Menschen gibt es ja auch noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Meine alte Grundschule hatte den Eingang (zum Schulgelände) direkt an einer der Hauptverkehrsadern des Viertels. Das würde entweder mehrere Kilometer Umweg für Tausende von Fahrzeugen oder Neubau eines Weges zum Hintereingang (einschließlich Enteignungen anderer Grundstückseigentümer oder Abreißen enes Teils des Schulgebäudes) erfordern, also völlig unpraktikabel.

Man könnte aber von z. B. 100 m vor bis z. B. 100 m nach dem Eingang einen Maschendrahtzaun o. Ä. an den straßenseitigen Rand des Gehweges bauen. (Mit Feuerwehrdurchfahrt etc.)

Für Neubauten von Schulen, v. A. Grundschulen, und Kindergärten wäre ein eigener Zufahrtsweg (verkehrsberuhigt oder nur für Rettungsfahrzeuge und Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung freigegeben) durchaus sinnvoll - falls die Grundstücke bezahlbar bleiben.

Das Halten in der Straße mit der Schule bzw. im Umkreis von 300m sollte nur durch den Erwerb einer Anhalteberechtigungsvignette möglich sein. So 59€ im Monat wären angemessen. Denkbar wäre auch eine Beschrankung in Verbindung mit Kartenlesern oder NFC-Panels. Die Installation der Anlagen würde nur niemand bezahlen wollen. In beiden Fällen sollten Anwohner und der Verkehr außerhalb der Schulzeiten natürlich ausgenommen sein.

In Sulzbach wurde an einem der Hauptzufahrtswege wegen der Schulkinder (😉) ein Tempo 30 Schild und ein fester Blitzer installiert. Selbstverständlich gilt Tempo 30 24/7. Wahrscheinlich wollte man auf die Eulenkinder Rücksicht nehmen, die sonntags nachts um 02:00 Uhr in die Schule tapsen.

Bei uns hat man in ein einger Enfernung Hohl- und Bringzohnen eingerichtet und die Straßen zur Fahrradstraße gemacht. Die Autos dürfen weiter rein aber sind aber nicht mehr Vorfahrtsberechtigt.


Flitzpiepje  22.01.2025, 15:20

Bester Vorschlag. Hoffe, die Eltern halten sich auch dran und drängeln die Fahrradfahrer nicht auf den Fußweg.

PWolff  22.01.2025, 15:32
@Flitzpiepje

Vermutlich werden nur diejenigen Fahrradfahrer abgedrängt, die nervös werden, wenn plötzlich ein Rückspiegel 2 cm neben ihrem Lenker auftaucht.