Soll der ÖPNV für alle Bürger kostenlos sein (Pro/Contra)?
Hallo,
Ich brauche Pro und Contra Argumente für die Frage, ob Busse und Bahnen im ÖPNV für alle Bürger kostenfrei sein sollen. Also kein Geld mehr für diese bezahlt werden muss.
Danke im voraus!
6 Antworten

Nein, da bei weiterhin begrenztem staatlichen Budget ein Wegfall der Fahrgeldeinnahmen zu Einsparungen an anderer Stelle führen müsste. Das würde dann für ein schlechteres Fahrplanangebot oder weniger Budget für Ausbau und Erhaltung der Infrastruktur bedeuten. Damit liefe die kostenfreie Nutzung dem eigentlichen Zweck entgegen.

Ich fände das sehr gut.
In anderen Ländern habe ich es schon erlebt, dass man eben einfach in einen Bus steigen und mitfahren kann, ohne dafür zahlen zu müssen. Dann nutzt man es auch öfter denke ich.
Die Frage ist natürlich, wie man das finanzieren soll.


Bisschen weniger Geld in Subventionen für fossile Energieträger stecken und schon sind ist das benötigte Geld da

Ganz kostenlos nicht. Meine Position seit langem ist ein 365-Euro-Jahres-Ticket. Das hieße für die, die den ÖPNV regelmäßig nutzen, 1 € pro Tag. Und wer den ÖPNV weniger nutzt, kann selbst ausrechnen, ob sich das Ticket lohnt oder ob Einzelfahrscheine für ihn in der Jahressumme günstiger sind.

Ja, denn aktuell landen regelmäßig Menschen im Knast, weil sie z.B. als Arbeitslose, die Ticketpreise nicht bezahlen können, aber trotzdem auf den ÖPNV angewiesen sind (angefangen bei den verpflichtenden Besuchen beim Arbeitsamt🤪)
Der ÖPNV ist vorallem das Fortbewegungsmittel der unteren sozialer Schichten und wo wir eh schon Inflation haben, müssen wir sie doch nicht noch stärker belasten - Mobilität sollte ein Grundrecht sein und nicht vom Geldbeutel abhängen.
Der kostenlose, gut ausgebaute ÖPNV ist außerdem unverzichtbarer Bestandteil der aus Klimaschutzgründen notwendigen Verkehrswende.
15Mrd. jährlich um das zu finanzieren klingt erstmal nach viel Geld, aber die 100Mrd. die jetzt auf einmal spontan ins Militär gesteckt werden sollen, relativieren für mich nochmal vieles...

Irgendjemand muss aber trotzdem die Kosten dafür übernehmen.
Und was haben die Leute auf dem Land dann vom ÖPNV in den Städten?
Ach ja, die Kosten dürfen sie mit übernehmen...
Muss dann der Steuerzahler finanzieren und da in Deutschland, unter 20% der Gesamtbevölkerung in echten Großstädten, mit brauchbaren ÖPNV lebt,...