Sind Pflanzen Lebewesen, hilfe bei einer Prüfung?
Hallo,
Ich und eine Freundin haben in unserer Prüfung: Pflanzen sind Lebewesen. Wir schaffen es nicht uns ein richtiges Inhaltsverzeichnis zu erstellen wir haben bis jetzt:
- die Bedeutung grüner Plflanzen
- die Fortpflanzung
- Bewegung und Reizbarkeit von Pflanzen
- Fotosynthese
- Aufbau und Funktion der Zellen
- der Wasserhaushalt von Pflanzen
Uns ist das aber zu wenig und bräuchten noch ungefähr 2 Themen. Würde jemanden noch etwas einfallen?
3 Antworten
-Vorherrschaft der Pflanzen auf dem Planeten
(also Verbreitung & Anpassung der Pflanzen im alg. auf der gesamten Welt also zb sogar in Kernreaktoren, falls ihr Moose miteinbegreift)
-Unterschiede Pflanzlicher Zellen zu Tierischen Zellen
(geht ein bisschen ins Biologische)
-Reaktionen von Pflanzen auf Umwelteinwirkungen
(eher kleiner Themenpunkt da dazu nicht sonderlich viel fundiertes Wissen existiert - glaube ich jedenfalls)
-Fleischfressende Pflanzen & deren Unterschiede zu ihren Artgenossen
(ich meine, die essen "Fleisch", da wirds sicherlich interessant unterschiede
geben - oder ist das zusehr von eurem Thema abgedriftet ?)
-Darwinismus in der Pflanzen Welt
(also Anpassungen einer Pflanze auf unterschiedliche
Gegebenheiten & falls es sie nicht gibt, dennoch erwähnen
& eventuell eine begründung einbringen)
"Nährstoffe" (ohne gewisse Mineralien wachsen die nicht, "nur Wasser" reicht nicht aus).
"Vorkommen" (welche Umweltfaktoren braucht die Pflanze, warum wachsen sie in gewissen Gegenden (Wüsten, A(nta)rktis, Hochgebirge) nicht)
Wenn die Frage lautet "Sind Pflanzen Lebewesen", dann solltet ihr die Kriterien des Lebendigen aufschreiben und jeweils überprüfen, ob sie auch für Pflanzen gelten.
Kriterien des Lebendigen:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kennzeichen-des-lebendigen
Jedes der Kriterien bietet genügend Stoff. Für welche Klasse ist denn die Prüfung?