Sind Magic Mushrooms anders als Truffel?
In den Niederlande kann man ja Truffel in den Smartshops kaufen. Insgesammt habe ich diese schon so 5-6 mal probiert. Immer so einmal im Monat, weil ich gemerkt habe, dass mir diese Trips gut tun. Ich fuehle mich auch oft noch 1-2 Wochen danach entspannter, kann besser schlafen und bin weniger gestresst. Ich merke zwar von der Wirkung nichts mehr, aber ich bin ausgelassener. So ein Trip fuehlt sich irgendwie an wie eine "seelische Reinigung". Man kann besser ueber alles nachdenken und auch verstaute Emotionen rauslassen, sodass man sich danach irgendwie freier fuehlt.
Ich habe einige Jahre aus medizinischen Gruenden Cannabis konsumiert. Bekam es vom Arzt verschrieben, aber habe aufgrund dieser Trueffel damit aufgehoert, weil ich gemerkt habe, dass ein Psilocybin Trip im Monat mir genau so hilft wie taeglich Cannabis zu nehmen. Und ich wollte auch einfach kein Cannabis mehr nehmen.
Jedenfalls, es gibt ja auch richtige Magic Mushrooms. Sind die von der Wirkung her genau so wie Truffel sondern nur staerker? Oder haben die nochmal eine andere Wirkung?
Also was ich bei den Truffel gemerkt habe ist eigentlich nur, dass man mehr nachdenken muss, die Umgebung viel Klarer und farblicher aussieht und man auch Geraeusche viel intensiver wahr nimmt. Zb jetzt im Fruehlich dabei mitten im Wald zu sitzen ist schon ein sehr intensives Erlebnis. Man nimmt jedes Insekt wahr das an einem vorbei fliegt.
Bevor ich das erste mal Truffel genommen habe hatte ich mich auf YouTube erstmal informiert wie diese wirken. Habe auch oft so Simulationsvideos gesehen wo sich angeblich alles verbiegen soll und Objekte ineinander verschmelzen.
Hier ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=cRiJ0De1s2k
Sowas habe ich bei meinen Trips nie gehabt. Nichtmal Ansatzweise. Ich habe immer alles sehr klar gesehen und war auch im Kopf ganz klar. Nur alles sah halt interessanter, bunter und schaerfer aus.
Daher meine Frage, sind Truffel einfach anders oder kommt es wirklich nur auf die Dosis an? Meine hoechstdosis war bis jetzt immer 15 Gramm Truffel. Mehr wuerde ich auch nicht nehmen, weil mir das reicht. Bis jetzt habe ich Pandora, Hollandia und Valhalla probiert. Sind sich zwar alle ziemlich aehnlich, aber die besten Erfahrungen hab ich mit Pandora gemacht.
2 Antworten
Was die NL-Smartshops Trüffel nennen sind keine Fruchtkörper, sondern Sklerotien des Myzels. Das hat der niederländische Gesetzgeber 2008 beim Verbot der Fruchtkörper von 186 Pilzarten nämlich "vergessen" (und nie nachgebessert).
Eigentlich ist der einzige echte Fruchtkörper-Trüffel der Psilocybe Tampanensis (Philosopher's Stone). Der wurde 2008 aber ebenfalls verboten in NL.
Der Trip auf Psilocybintruffels ist mehr gedanklich und weniger visuell/synästhetisch. Ich würde ihn auch als schwächer bezeichnen. Psilocybe Cubensis-Arten und die beiden Haiiwaaner Psilocybe Copelandescens und Psilocybe Tropicalis sind wesentlich interessanter als Trüffel.
Es lohnt sich ein Growkit (das ist in NL noch immer legal und wird in Smartschops verkauft) anzuschaffen und eine Psilocybe Cubensis-Sorte (z.B. Golden Teacher) selbst anzubauen. Das ist nicht so schwer, man muss lediglich auf Hygiene und Zimmertemperatur achten, da sich diese Pilze in der künstlichen Aufzucht gerne mit Schimmelsporen aus der Luft infizieren. Die Cubensis-Sorten (Mexikaner) sind da unempfindlicher und anfängertauglicher als die, noch stärkeren, Hawaiianer die schwer zu züchten sind, da sie sich leichter infizieren.
Jedenfalls ist das auch preislich sinnvoll. Die Pilze sollte man nach der Ernte in Scheiben schneiden und ein paar Tage lang, unter Wenden einmal täglich, auf Zeitungspapier trocknen. Dabei verliert der Pilz 90% seines Gewichtes, aber so gut wie keinen Wirkstoff. Diese getrockneten Pilze sind lichtgeschützt, ohne Sauerstoff und gefroren haltbar für die Ewigkeit. Und auch bei Zimmertemperatur in der Schublade halten sie sich lange. Getrocknete Pilze sind die angenehmste Konsumform.
Erst wurden getrocknete Psilos in NL verboten und die Smartschops durften sie nur noch frisch verkaufen, dann wurden auch die frischen verboten und man musste auf diese Sklerotien ausweichen, die sie Trüffel nennen. Die haben mich aber nie überzeugt. Da züchte ich meine Pilze lieber selbst.
Die kannst Du genauso dosieren wie Trüffel auch. Und da Du sie unter kontollierten Bedingungen züchtest kommt es nicht vor, dass ein Fruchtkörper eventuell mehr Wirkstoff enthält, was in der Natur vorkommen könnte.
Es gibt sehr viele Sorten Psilocybe Cubensis. Entweder nach ihrer ursprünglichen Herkunft bezeichnet (Mexikaner, Kolumbianer, Ecuador, etc.) oder unter Phantasienamen wie "Golden Teacher" oder "Palenque" von Sirius Smartschops in NL gibt es Palenque im Anfängerfreundlichen "Schroom Shaker" - einem narrensicheren Growkit.
Eigentlich sollten Trüffel und Pilze gleich wirken, weil sie den selben Wirkstoff haben.
Ich denke die Unterschiede die manche meinen wahrzunehmen entstehen einfach durch eine Art Placebo-Effekt. Durch die Erwartungshaltung kommt einen der Trip anders vor.
Ich kann jedenfalls nicht die Aussage von vanOoijen nicht bestätigen, dass Trüffel weniger optisch wirken. So starke Optiks wie auf Trüffel hatte ich auf Psychedelika nie wieder, mal DMT ausgenommen. Waren aber auch meine ersten Trips.
Sind die Pilze nicht aber auch schwerer zu dosieren weil jeder Pilz unterschiedlich stark sein kann wodurch man auch mal versehentlich zu viel nehmen kann? Dadurch waeren dann Horrortrips auch noch wahrscheinlicher oder? Bis jetzt hatte ich von Trueffel nie einen Bad Trip, aber das Risiko ist bei den richtigen Pilze bestimmt hoeher.