Sind E-Autos reparaturanfällig?

8 Antworten

Hallo jfjjdjjdksksky,

zumindest weniger, als der übliche Verbrenner, da Akkus nicht so viele Bauteile haben.

emesvau

Die Motoren sollen auch weniger Bauteile haben. Da ein Elektromotor auch nicht verrußen kann, fällt auch diese Fehlerquelle weg. Und da Elektromotoren nicht erst warmgefahren werden müssen bevor man Vollgas gibt, wird es auch hier weniger Motorschäden geben 😅

2

ich denke ein e-auto wird weniger mechanische teile haben, wo es zu verschleiß kommt, wie beim verbrenner.

aber so ein e-auto hat halt auch mehr steuergeräte, mehr computer, mehr Platinen, mehr elektronik.

Da kann mal dies und jenes durchbrennen, das und das ersetzt werden. also ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht günstiger kommt wenn was kaputt geht.

0

Akkus sind dafür nicht reparabel.

0

EV sind (zumindest theoretisch) deutlich weniger reparaturanfällig.

Wo die (beim TÜV) oft Probleme haben sind die Bremsen, da man deutlich weniger bremst.

Beim Tesla wird oft das Fahrwerk getuned, würde ich aber nicht machen lassen. Schon der kleinste 3er kommt in 6 Sek auf 100.

wenn ich vom tesla meines kumpels ausgehe - ja. er war deutlich öfter mit dem teil in der werkstatt als mit seinen autos davor. gefühlt ist da ständig iwas defekt. scheinwerfer, iwas an der achse, software vom bildschirm, kamera usw.

kommt auf die möglichkeiten an. optisch sicherlich. felgen dürften auch da möglich sein, fahrwerk je nachdem.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

Allerdings ist es gewagt, ein einziges E-Auto mit allen anderen zu vergleichen

1
@Paejexa

natürlich. wobei ich des bei tesla schon von vielen gehört hab. aber gibt ja noch viele andere auch...

1
@DodgeRT

Tesla ist auch nicht wirklich für Qualität bekannt 😂 aber E-Autos gibt es ja zum Glück noch von vielen anderen Marken

2

sie sind wesentlich weniger reparaturanfällig, weil sie tausende teile weniger haben. kein öl, keine riemen, ...

ein e-motor geht eigentlich nie kaputt ...

tunen? nein. habe ich bei verbrennern aber auch nicht gemacht. mein auto muss fahren, warm sein und die musik muss funzen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

E-Motoren sind deutlich unkomplexer, dadurch dürften sie weniger Reperaturen haben.

Allerdings ist der Akkutausch nach ein paar Jahren trotzdem sehr teuer.

Ansonsten fallen die gleichen Wartungsintervalle für Aufhängung und restliche Karosserieteile an.

akkutausch ist relativ. ich habe 8 jahre garantie auf meinen akku. und wenn dann die ladung nicht mehr stimmt, musst du ggf. nicht den kompletten akku wechseln, sondern nur einzelne zellen.

0