Sind das jetzt Überstunden oder nicht?
In der Betriebsverordung steht
Überstunden müssen von einem vorgesetzen angeordnet werden
Nun hat zb eine spülkraft zb 22 Uhr Feierabend, aber die Menge Geschirr ist bis dahin nicht machbar bis 22uhr sondern erst 22,40.
Man kann doch nicht die spülküche nicht schmutzig hinterlassen

Überstunden müssen von einem vorgesetzen angeordnet werden
Und was war seine Antwort, als Du ihn gefragt hast?

Frage nur im allgemeinen und der vorgesetzt ist meist weg um 21,00 Uhr
3 Antworten

Das steht bei uns im Arbeitsvertrag genauso. Aber unser Arbeitgeber ist so entgegenkommend und gibt uns die zusätzliche gemachten Stunden frei.

Überstunden können auch im Nachhinein angeordnet werden.
Ansonsten, wenn das nicht gemacht wird ist um 22:00 uhr Schluss und die Küche bleibt dreckig bis zum nächsten Tag

Und die Person kann spätestens beim 2 mal sich die Papier holen

Auch Überstanden, die zwar nicht angeordnet wurden, aber wegen der vom Arbeitgeber erwarteten Erledigung einer Aufgabe notwendig sind, müssen selbstverständlich bezahlt werden!

Dann geht man zum Vorgesetzten und fragt: "Soll ich alles stehen und liegen lassen oder länger machen?"

Dann liegt es entweder an Deinem Arbeitstempo, sprich: Du bist zu langsam.
Oder es liegt am Betriebsablauf, dass nach Küchenschluss (wann ist der bei Euch?) noch essen rausgeht.
Hin wie her, wenn es die Anordnung gibt, dass nur der Vorgesetzten Überstunden anordnen kann, dann würde ich mich strikt daran halten anstatt für lau zu arbeiten.

für lau zu arbeiten
Man arbeitet dann nicht "für lau".
Denn auch Überstanden, die zwar nicht angeordnet wurden, aber wegen der vom Arbeitgeber erwarteten Erledigung einer Aufgabe notwendig sind, müssen selbstverständlich bezahlt werden!
Ich kenne es so die spülküche muss zum Feierabend hin sauber sein