Sind das Fernseher Antennen-Kabel falls ja wie kann ich sie verwenden?
Wie kann ich sie verwenden?
Eins in die Buchse
Das andere an den Tv?
Wie läuft das?
Mein Fernseher hat kein eingebauten Receiver..
Bitte um Hilfe :)



5 Antworten

Das sind Zimmerantennen, die man vor langer Zeit brauchte um "analog" TV zu schauen.
"Analog" für den privaten Gebrauch ist längst abgeschafft.
Zu gebrauchen sind sie mit einem DVB-T2 Receiver, hier, wenn Du Sender wie RTL,SAT1 usw. sehen willst, brauchst Du z.B. Freenet oder ähnlichem. Receiver Kostenpunkt ca. 35 € einmalig, BezahlTV ca. 90€ im Jahr.
Alternativ dazu Satellitenfernsehen, zu dem Du eine SAT-Anlage brauchst neben einem SAT-Receiver.
oder Kabelanschluss wie z.B. Unitymedia
oder aber Fernsehen übers Internet, wenn eine Internetverbindung besteht, die aber min. eine 16000 Leitung haben sollte.
Sollte der Fernseher eine HDMI-Anschluss haben und Du hast Internet, nehme den Amazon TV Stick auf dem verschiedene Fernsehapps laufen - oft kostenpflichtig.
Übertriebene, aber ausführliche Antwort 😉😏

Das sind Antennen, welche z.B. mit einem DVB-T(2)-Stick verwendet werden können.
Diese werden mit den Sticks standardmässig ausgeliefert. Klar, dass die nicht besonders effektiv sein können, bei der Größe. Aber besser als gar nichts ;-)

Ich gehe auch davon aus, dass es eine Antenne für DVBT oder DVBT- 2 ist. Es gibt USB-Sticks, mit denen der TVBT- 2 Empfang auf dem PC / Laptop ermöglicht wird. Alternativ können HD-taugliche TV-Sets über einen externen Receiver die DVBT- 2 Programme wiedergeben. Bei TV- Sets der jüngeren Generation ist der DVBT- 2 Receiver für gewöhnlich schon integriert. So ziemlich jedes TV-Gerät ist für Sat-, Cable- oder DVBT- 2 Empfan vorgerüstet. Man muss nur das passende "Exterieur" anschließen und bei der Funktion "Ersteinrichtung" sucht sich das Gerät von alleine die empfangbare(n) Quelle(n) aus. CI-Module für Decoderkarten wie HD+ oder Freenet sind meist auch schon eingebaut oder es gibt einen Steckplatz dafür. Der TV-Dienst SKY erfordert aber aus Lizensgründen in jedem Fall einen externen Receiver, der dann mittels HDMI-Kabel mit dem TV verbunden wird.

ohne den passenden Reciever DVBT2 wirst du keine signale bekommen . weil DVBT wird schon lange nicht mehr ausgestrahlt (bzw ist in privater nutzung übergegangen) und ob die antenne für version 2 ausgelegt ist, ist so eine frage.

Der Größe nach zu urteilen sind das DVB-T Antennen, die funktionieren nur an einem DVB-T Receiver.
DVB-T = Digital Video Broadcast - Terrestrisch.