Semmeringbasistunnel unnötig?

5 Antworten

Die Bahn über den Semmering ist die älteste Gebirgsbahn Europas mit sehr engen Kurvenradien und bescheidenen Geschwindigkeiten. Der Basistunnel ist nötig. Jede andere - vielleicht - mögliche Linienführung wäre sicher über viele Jahre durch Einsprachen ausgebremst worden.

Wenn der Tunnel so notwendig wäre wäre er doch gleich gebaut worden, simma mal ehrlich. Viel eingespart wird auch nicht an Instandhaltungskosten weil der Güterverkehr weiterhin die alte Strecke benutzt

0
@Emanuel4862
Wenn der Tunnel so notwendig wäre wäre er doch gleich gebaut worden

Man wollte ihn ja ohnehin viel früher bauen, es gab aber immer wieder Probleme mit Genehmigungen.

weil der Güterverkehr weiterhin die alte Strecke benutzt

Dies aber nur dann, wenn eine Tunnelröhre zu Wartungszwecken gesperrt ist (AFAIK eine Nacht alle 2 Wochen). Normalerweise fährt der Güterverkehr natürlich durch den Tunnel.

2
@Emanuel4862

Wurde der Bau des Tunnels nicht viele Jahre lang durch Herrn Pröll verhindert und in der Zwischenzeit die Schnellstrasse über den Berg gebaut?

2

Das ganze musst du viel globaler Sehen, dieser Tunnel ist ein Teil der SÜDBAHN.

Der Semmering ist ein Nadelör der Personenzüge und Güterzüge ausbremst. Mit dem Bau möchte man auch das Bundesland Graz stärken und verhindern das Östereich nicht nur aus Wien besteht.

Macht trotzdem keinen Sinn. Wieder könnte man einfach die Strecke erneuern oder was neues dazubauen dass die alte nicht beschädigt wird

0

Langsame Teile umschiffen?

Die gesamte Strecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag hat zulässige Geschwindigkeiten von lediglich 50-80 km/h, der niederösterreichische Teil davon hat größtenteils 60 km/h - und auch noch ordentliche Steigungen, sodass Güterzüge Zusatzloks benötigen.

Ohne Basistunnel wird es kaum bessere Lösungen geben, schließlich hat es ja wohl einen Grund, dass die Strecke damals so gebaut wurde.

Ich selbst bin kein Freund des Basistunnels, weil ich oft in der Gegend unterwegs bin und der Bahnhof Semmering dann wesentlich schlechter erreichbar sein wird als jetzt (weil die Fernzüge dann dort natürlich nicht mehr halten können).

Aber dennoch ist der Basistunnel wohl notwendig, um die Bahn auf dieser Strecke wieder konkurrenzfähig zu machen (mit dem Straßenverkehr, für den man dort ja auch großzügig Tunnels gebaut hat).

Sie sprechen es genau an: Die Strecke könnte man tiefer und auch gerader bauen. Somit verschwinden die Steigungen oder werden zumindest flacher. Und ja umschiffen: Man könnte auch durchs Tal teilweise oder sämtliche Kurven durch Bergaufstrecke mit Spitzkehren umgehen.

Wenn dieser Tunnel ach so notwendig wäre warum wird er gerade jetzt gebaut und nicht schon damals? Warum baut man den wenn die Instandhaltungskosten doch gleich hoch bleiben weil die alte Strecke durch den Güterverkehr verwendet wird? Was bringt sich das denn alles?

Da wäre es gleich besser gewesen die alte Strecke so zu einer neuen umzubauen dass die alte Strecke nicht beschädigt wird. Und ja mit umschiffen meine ich stellenweise begradigen und sich mit Spitzkehren behelfen, aber so dass die Strecke mit 100-120 km/h befahrbar ist.

0
@Emanuel4862

Die alte Strecke wird nur bei gesperrtem Tunnel für den Güterverkehr verwendet.

Und "stellenweise begradigen"? Die niederösterreichische Seite besteht fast ausschließlich aus Kurven, und zwar deshalb, weil die Strecke sonst zu steil wäre. Wie soll man das so begradigen, dass die Fahrzeit nicht noch länger wird?

Und "tiefer und gerader bauen": Das ist doch genau das, was man mit dem Basistunnel macht, oder?

1
@ultrarunner

Man könnte das mit einer Kurve zu Beginn bauen sodass man auf die Höhe der Berge kommt und dann gerade rüber. Da wo es tatsächlich zu steil wäre oder zu weit runter geht könnte man sich mir einem Tunnel durch den Berg verhelfen. Oder man baut sich um den Berg herum oder fährt anders. Ist alles möglich, ich kenne die Strecke. Ich kann dir das gern aufzeichnen.

Und ja stimmt dass der Tunnel gerade und tiefer ist, aber eine neue Streckenführung ist günstiger

0

Um 1850 herum war es technisch noch nicht möglich, einen 27 km langen Tunnel zu bauen!

Das ist sogar heutzutage eine technische Herausforderung, von den Kosten nicht zu reden...

Stimmt, man hätte auch einfach mal die TB-Firma vom großen allmächtigen und allwissenden E.M. anheuern können, die hätten das Projekt sicherlich für nur 10 Millionen innerhalb einer Woche realisiert und das dann natürlich auch komplett nachhaltig

Was möchtest Du wissen?