Selbst zusammengebauter PC zeigt nur schwarzes Bild,warum?
Hallo. Ein Freund von mir hat sich gestern einen PC selbst zusammengebaut. Er hat nicht viel Ahnung davon, aber hat sich an die YouTube Anleitung von Hardwaredealz gehalten. Nun hat er Folgendes Problem. Der PC startet, aber zeigt nur schwarzes Bild an. Die Debug LED zeigt nach dem start kurz CPU und dann VGA an. Er hat schon Probiert die Grafikkarte rauszunehmen und sie wieder reinzubauen, ohne Erfolg, das Bild ist immernoch schwarz. Das HDMI Kabel steckt auch in der Grafikkarte und nicht im Mainboard. Hat jemand ein Plan was man noch Probieren könnte? Hier sind all seine Teile aufgelistet:
Endorfy Ventum 200 Case
Endorfy 650W Supremo FM5 Gold Netzteil
MSI B550-A Pro Mainboard
AMD Ryzen 5 5600 CPU
Endorfy Spartan 5 Max CPU Kühler
DDR4 PC3600 Kingston 32GB (2x16) Fury Beast RAM
1TB Kingston M.2 SSD
Powercolor RX7600XT Hellbound Grafikkarte
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Edit: Hab ein kleines update er hat jetzt die grafikkarte von seinem alten PC eingebaut und plötzlich funktioniert alles. Aber mit der neuen irgendwie nicht.
3 Antworten
Fast alles schön und gut, was hier geschrieben wird.
Aber bevor ihr irgendwas macht, solltet Ihr das BIOS des Boards updaten, denn es ist sowohl der wahrscheinlichste Fehler als auch noch der am leichtesten zu behebende, denn das Board ermöglicht diese ohne kompatible CPU.
Daher fangt bitte da an und berichtet vom Ergebnis. Denn Rumbasteln hat auch immer das Risiko, dass man was kaputt macht, besonders wenn man neu im Spiel ist.
Ja zu Teil 1 und nein zu Teil 2, das Board ermöglicht ein BIOS-Update auch ohne Bild. Einfach nur richtig formatierter USB-Stick mit BIOS-File drauf in den passenden USB-Port stöpseln und das passende Knöpfchen drücken.
Dabei steht Euch aber bestimmt eine Anleitung des Herstellers helfend zur Seite.
OK, das ist doch schon einmal erfreulich. Dann kann man sich ja bei der Problemsuche auf die Grafikkarte begrenzen.
Waren beide Stromstecker gesteckt? Im Gegensatz zur CPU braucht man hier wirklich beide.
In der Kompatibilitätsliste des Boards für CPU und RAM nachschauen, ob eventuell ein BIOS-Update nötig ist.
meine Antwort vor ein paar Tagen, ähnliche Frage :
Würde das Auswahlverfahren anwenden.
Alle nicht notwendigen Komponenten zum Start entfernen, ebenso alle Kabel bis auf 24polig und für die CPU, sollte die Grafikkarte auch Strom nötig haben diese auch stecken, auch die vom F-Panel entfernen , und dazu nur einen Riegel RAM in die zweite Bank einsetzen. Dann die BIOS-Batterie für 30 sec entfernen und danach wieder einsetzen.
Sollte der Compi starten, dann nach und nach Komponenten einsetzen, natürlich stromlos !!, bei jeder Komponente starten um heraus zu finden, wer die Fehlerquelle ist.
Hab ein kleines update er hat jetzt die grafikkarte von seinem alten PC eingebaut und plötzlich funktioniert alles.
wenn das MB neu ist, sollte ein aktuelles Bios drauf sein. das den 5600 unterstützt.
ich denke eher dass irgendein Kabel falsch angeschlossen ist oder eine Folie nicht entfernt wurde.
Ich würde dazu raten die wichtigen teile nochmal auseinander zu bauen und zu kontrollieren.
Dazu zählt: CPU, CPU Stecker zum Netzteil, CPU Kühlerstecker, GPU Netzteilstecker, usw
aber wie soll er das bios updaten wenn man nur schwarzes bild hat? reicht es die bios datei auf nen usb stick zu ziehen und ihn vor dem start einzustecken? Ich erinnere mich wie ich mein bios geupdatet hatte da musste ich den usb stick im bios booten. Er kriegt ja nichtmal das bios angezeigt