Seit wann gibt es Wahlrecht in Deutschland?
4 Antworten
Das Wahlrecht gibt es schon seit vielen Jahren, nur die Frage ist, wer alles wählen durfte.
Früher durften nur reiche Bürger wählen.
Arbeiter und Frauen durften lange Zeit in Deutschland nicht wählen.
Erst seit dem Ende des 1 Weltkrieges 1919 gab es ein allgemeines Wahlrecht in Deutschland wo Männer und Frauen und Arme und reichte Menschen das selbe Stimmrecht hatten.

Auch vor 1919 durften Arme schon wählen.
Du meinst das Dreiklassenwahlrecht. Erstens war da nicht das Wahlrecht vom Einkommen abhängig, sondern nur das Stimmgewicht und zweitens galt das nicht bei Reichstagswahlen, sondern nur bei Landtagswahlen in Preußen und soweit ich weiß Sachsen.
seit etwa 1200 in vielen deutschen Städten: Wahlrecht der Stadtbürger, Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrats
1848: Wahlen zur Nationalversammlung in der Paulskirche
1871-1918: Kaiserreich, allgemeines, gleiches Männerwahlrecht zum Reichstag
1919-1933: Weimarer Republik, allgemeines Wahlrecht zum Reichstag
ab 1949: Wahlrecht zum Bundestag
Sehr ausführlich in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Wahlrechts_in_Deutschland
und auch: http://www.bundestagswahl-bw.de/geschichte_des_wahlrechts.html
Gruß seniorix
1848 aber nur für Männer damals. Dazu wird sau viel im Internet stehen.