Sehstörungen bei Hunden gPRA Biologie?
Hallo liebe Community,
und zwar muss ich unter Angabe der Aminosäuresequenzen die genetischen Ursachen der gPRA (Materialien C und E) analysieren. Jedoch weis ich nicht genau wie das gehen soll und was ich genau beachten muss. Ich würde mich freuen wenn jemand mir helfen könnte. Danke im Voraus!
1 Antwort
Schau Dir mal die beiden Triplett-Sequenzen ab. Es gibt verschiedene Arten von Mutationen. Interessant wird es nach 615, da fehlt etwas! Was fehlt und wie nennt man diese Art der Mutation. Übersetz mal die Tripletts in Aminosäuren (denk daran diese in die mRNA ggf. vorher umzuschreiben).
Ich sehe jetzt schon das Problem :) oder die Probleme.
Als Hinweis: Unvollständige Proteine sind ggf. oft nicht funktionsfähig oder nur teilweise. Ein Stopp an der falschen Stelle, kann dabei ggf. eine Ursache sein.
Nimm noch die nächsten Tripletts dazu und schau mal genau hin!
Ich erkenn schon dass es dort Unterschiede gibt kann diese aber kann mir diese einfach nicht erklären oder deuten. Da sollte ich vielleicht nochmal genauer mein Bio Lehrer fragen.
Schau Mal genau hin, ob vielleicht irgendwo eine Base fehlen könnte (Deletion) und sich alles vielleicht verschoben hat
A jetzt sehe ich das wenn man die untere Reihe einbisschen nach rechts also ab 616 verschiebt würde das passen. Aber was genau fehlt da jetzt
Welche Base wurde gelöscht, schreib es dir doch Mal auf und Vergleich!
Also ich habe jetzt den codogenen Strang gemacht und davon die mRNA gebildet bei Nummer 616 fehlt bei dem mutierten Allel glaube ich ein U
Hallo erstmal danke für die Antwort, also was heißt den da fehlt etwas. Ich sehe das ab 615 es nicht mehr die gleichen sind wie davor also AAC und ACC jetzt aufeinmal.