Seat Leon - Airback-Leuchte leuchtet zum wiederholten Male
Hallo Community,
wie oben erwähnt, leuchtet meine Airbackleuchte mal wieder. Dieser Fehler ist bei Seat weit verbreitet, habe das zuletzt in der Fachwerkstatt (ca. 1 Jahr zurück) reparieren lassen.
Nun wollte ich in den kommenden Tagen meinen TÜV erneuern. Natürlich wird das mit dem Airbackproblem nicht funktionieren.
Wollte nun wissen, ob ich die Kosten für die Reparatur an die Fachwerkstatt schicken kann?
Kann doch nicht sein, dass ich da schon zweimal deswegen war und nun kurz vorm TÜV das selbe Problem aufkommt und ich jedes Mal zahlen muss.
Danke für eure Hilfe Classic
2 Antworten

es gibt im wesentlichen3 klassische fehler die hier zu grunde liegen können
alle 3 lassen sich durch auslesen des Fehlerspeicehrs relativ sicher identifzieren:
- batterie zu schwach: beim Anlassen sinkt die Spannung zu weit. das Airbagsteuergerät schaltet sicherheitshalber ab. die aribagleuchte brennt konstant und ab anlassen
- Wickelfeder an der Lenksäule: wenn die so genannte Wickelfeder gebrochen ist, dann schaltet das airbagsteuergerät sicherheitshalber den Fahrerairbag ab, und warnt den Fahrer über die rote leuchte. der Austausch der Wickelfeder sollte samt Material etwa 180 € kosten.
- Sitzerkennung: in den Sitzen vorne sind kappatitive matten eingearbeitet. die erkennen, ob jemand auf dem Sitz sitzt oder eben nicht. je nach dem wird dann im falle eines unfalles der airbag ausgelöst oder eben auch nicht...
lg, Anna

Du hast auf Deine Reparatur Garantie; liegt nun aber ein anderer Fehler vor als die Werkstatt repariert hat, so handelt es sich um einen neuen Schaden und nicht um die Garantieleistung eines alten Auftrages.
Was genau ist solltest Du auslesen lassen bzw. selbst mit Laptop und Adapter auslesen. Hat Dir die Werkstatt vorher einen Beschleunigungssensor getauscht und nun ist die Wickelfeder kaputt so dürfte Dir klar sein, dass dies keine Garantiegeschichte ist... Für Dich stellst sich halt jeder Fehler gleich dar: Airbag aus und Leuchte an!
Solltest Du selbst den Fehler suchen wollen dann sei bitte äußerst vorsichtig mit dem Ohmmeter: das reicht i.d.R. völlig aus, um den Airbag auszulösen => Lebensgefahr!
Mfg