Schwimmstil zu zweit?

4 Antworten

Natürlich gibt es die:

Partnerschwimmen:

einer schwimmt den Armteil und der andere den Beinteil (Die Hände des Beinschwimmers halten sich in der Hüfte des Armschwimmers fest)

Teamschwimmen:

Alle Schwimmer schwimmen nebeneinander. Das kann nur Beine sein (gern auch untergehakt als Wand)

oder aber auch richtig Schwimmen. Gern genommenes Beispiel hier ist

Kraul Abschlag (Strecklage) im Team.

Dies bedeutet, das man einen Abschlag schwimmt. Das Abklatschen erfolgt aber nicht in den eigenen Händen sondern bei den Nachbarn.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Leitung Institution zur Nachwuchsleistungssportförderung

noch ein paar Varianten:

  • Kraul nebeneinander und in der Rückholphase möglichst hoch abklatschen (Ihr müsst dazu gespiegelt und synchron schwimmen, sonst klappt das nicht).
  • Schwimmer 1 schwimmt Kraularme, Schwimmer 2 hält sich an den Knöcheln von 1 fest und schwimmt Kraulbeine. ( Feedback zur Wasserlage ist inklusive: Wenn Schwimmer 1 keine gute Wasserlage hat, dann wird das für Schwimmer 2 eher zum Streckentauchen. Falls es gar nicht geht, kann sich Schwimmer 1 einen Pullbuoy zwischen die Beine klemmen)
  • Schwimmer 1 schwimmt Brustarme, Schwimmer 2 fasst wieder am Knöchel und macht diesmal die Brustbeine. Das ist gar nicht so ohne, weil du diesmal von hinten wirklich anschieben musst. (ggfs auch wieder mit Pullbuoy)

Anspruchsvolle Übungen:

  • Ihr schwimmt hintereinander. Der Schwimmer auf Position 1 taucht ab und lässt Schwimmer 2 oben überholen und schließt dann wieder auf
  • Ihr schwimmt hintereinander. Der Schwimmer auf Position 1 bleibt kurz vor der Wand über dem schwarzen Querbalken stehen und geht ins Wassertreten über (quasi als Wendeboje). Schwimmer 2 umschwimmt 1 möglichst elegant/schnell, OHNE die Wand zu benutzen. Schwimmer 1 schließt dann wieder möglichst schnell auf 2 auf. An der nächsten Wand sind einfach die Rollen vertauscht.
  • Überholspielchen: Ihr schwimmt z.B. im ruhigen Tempo hintereinander. Der zweite macht dann einen Antritt und überholt und wird dann wieder langsamer. Dann wird wieder überholt.

Man muss die Übungen jetzt nicht mit technischer Perfektion machen, um Spaß dabei zu haben. Das macht auch als Brustschwimmer Spaß und trainiert Fähigkeiten (Tempokontrolle, Atemkontrolle, Orientierung, Richtungswechsel), die man in offenen Gewässern brauchen kann.

Woher ich das weiß:Hobby

Abschleppgriffe fällt mir jetzt nur ein

Woher ich das weiß:Hobby

Nimm ihn huckepack