Schulordnung?
Die Schüler sind 1 Klasse also 6 bis 7 Jahre alt und Österreicher
Was sagt ihr dazu: Garderobe - Turnsaal.
- Die Kleidung legen wir ordentlich hin, damit wir beim Anziehen schneller sind.
- Die Sachen legen wir auf den eigenen Platz um keine Unruhe zu erzeugen.
- Gespräche verlaufen leise und höflich.
- Wir beeilen uns beim Umziehen, um eine längere Turnstunde zu haben.
- Im Turnsaal: Wenn wir im Kreis sitzen sind wir leise, damit wir schnell beginnen können.
- Die Anweisungen der Lehrerin befolgen wir.
- Ohne Anweisung gehen wir nicht in den Geräteraum.
- Die Spielregeln halten wir ein, damit das Spiel allen Freude macht.
- Den Vorhang beim Geräteraum schließen wir immer.
- Wir achten auf bereits aufgebaute Geräte und verwenden sie nur mit Erlaubnis.
- Wir turnen mit Schuhen oder barfuß, um uns nicht zu verletzen.

Was sagt ihr dazu
Was genau willst Du denn von uns dazu wissen? Wie lautet Deine konkrete Frage?

Ob das wirklkich so drauf stehen muss.

Ob das wirklkich so drauf stehen muss.
Warum sollte es das denn nicht? Was genau stört Dich daran?

Mann muss 6, 7 jährige nicht treiben, denen sollte man teilweise vielleicht eher helfen noch.
12 Antworten

Die Regeln richten sich an jüngere Schüler und sind durchaus sinnvoll. Es wird hier niemand "getrieben", wie du zu glauben scheinst.

Die Schüler sollen halt nicht ewig trödeln. EinigeSchüler brauchen diesen Hinweis offensichtlich.

Ich finde die bisschen streng und übertrieben. Ich war bis jetzt an 4 Schulen und hatte in keiner solche Regeln.

Ehrlich. Hier sind auch oft Gymnastikpatschen Pflicht(keine Turnschuhe).

Mann muss 6, 7 jährige nicht treiben,
Die Regeln machen Sinn und hängen da ja nicht nur so. - Offensichtlich gab es dazu einen Anlass, sonst hätte sie da keiner hingehängt.
denen sollte man teilweise vielleicht eher helfen noch.
In dem Alter sollten sie es selber hinbekommen, da muss man nichts mehr helfen.


Das sind durchaus sinnvolle Regeln.

Aber 6, 7 jährigen sollte man ja teilweise helfen od helfen die sich gegenseitig.

Das widerspricht den Regeln doch nicht. Wer Hilfe braucht, kann sie bekommen, wenn Kinder sich gegenseitig helfen, ist es auch gut.
Das Ziel ist ja auf jeden Fall mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung.

Da hast du Recht. Ich finde bei 4tem Punkt Schuhe od barfuß fehlen diese Gymnastikpatschen. Die werden oft gewollt.

Die zählen auch als Schuhe. Eigentlich ist damit ja nur gemeint, daß man nicht mit Socken turnen soll, damit man nicht ausrutscht.

Können Mädchen auch Turnanzüge verwenden?




Diese Regeln ergeben für denjenigen einen Sinn, der Sechs- oder Siebenjährige daran hindern will, zu lernen. Es sind alles Dinge, die Kinder nicht interessieren. Aber DAS wiederum interessiert ja den Belehrenden und Erziehenden nicht.
Welches Kind denkt denn über solche Sachen nach? Warum stellt man eine Schulordnung auf, von der man weiß, dass sie nicht eingehalten wird?
Mich erinnert das an ein Bild des Inders Deepak Chopra: In Indien werden junge Arbeitselefanten mit schweren Ketten an große Bäume gebunden, damit sie nicht weglaufen (Elefanten laufen normalerweise mehrere Kilometer am Tag). Wenn diese jungen Elefanten im arbeitsfähigen Alter sind, kannst Du sie mit einem Seidentuch an einen dünnen Zweig binden. Sie werden nicht weglaufen.
Gruß Matti
Klingt nur so wegen dem beeilen beim umziehen