Schulische Konsequenzen?
Vorweg, Ich war als Schüler nie auffällig und habe auch keinen Verweis bisher erhalten.
Da meine Schule eine Außenstelle in einer anderen Schule hat, sprich die sich Räumlichkeiten teilen, ist es so das es uns Schüler als Benutzer im Schulnetzwerk gibt obwohl wird eigentlich nicht an der Schule sind sondern nur an der Außenstelle, das als Kontext..
Heute habe Ich mich dann im Computerraum mit meiner "eigentlichen" Schul E-Mail angemeldet und wollte in Microsoft Teams was schauen, dachte mir zudem die Schul E-Mail brauche Ich ja logischerweise eh in der Schule.. nun ja schaue Ich heute Nachmittag auf das Schulkonto (auf Microsoft.com) sehe Ich der Computer wurde als verwaltetes Gerät durch die Organisation ("die Hauptschule") hinzugefügt, obwohl ich extra auf nur in dieser App anmelden geklickt habe.. selber kann Ich nur das Gerät deaktivieren.. nun ist meine Frage wenn Ich es dem Systembetreuer an der Schule der Außenstelle melde, wird es Schulische Konsequenzen haben?
2 Antworten
Vielleicht liegt's an mir, aber ich sehe nicht, was du falsch gemacht haben könntest.
Offensichtlich hattest du die Berechtigung, dich an den Geräten anzumelden.
ja das schon, aber nicht das es heißt ist doch logisch.. dass das verboten ist
habe auch nichts umgangen war "ganz" normal mit meinem normalen Schüleraccount angemeldet
Meiner Meinung nach sollte man dich dafür loben, dass du einen Hinweis gegeben hast. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Anmeldung unabhängig von deiner Aktuio erfolgt ist.
Negative Konsequenzen sind nicht zu erwarten, allenfalls sehr geringe (ich kenne ja die Verantwortlichen nicht). In jedem Fall ist es gut, den Vorgang so bald wie möglich zu melden, damit die Verantwortlichen über die gegenwärtige Situation informiert sind und - falls nötig - handeln können.
Okay, also werde Ich es melden.. dachte mir halt nicht das es dann heißt ja aber das kann man ja wissen usw.
Ich glaube sogar die Computer sind so schlecht beschränkt das man die ohne Administrative Privilegien "löschen" kann