Schüchterne Männer, was tut man da nur?
Die Frage sollte schon recht viel aussagen... :)
Ich, W(27) bin seit etwa 2 Jahren an einem Mann interessiert, den ich bereits seit der Schulzeit kenne... wir verbringen recht häufig Zeit (fast jedes WE) zusammen, jedoch auch immer in Gesellschaft eines weiteren Pärchen, wir haben viele gemeinsame Interessen, er ist zuvorkommend und ich habe das Gefühl, dass er mich wirklich auch sehr gern hat. Nun habe ich vor längerer Zeit über meine Empfindungen mit ihm gesprochen..... er hatte aber noch nie eine Freundin und ist sonst sozial auch etwas distanzierter als man das von der breiten Masse ”Mann” kennt. Eine Antwort oder Bekennung zu seinen Ansichten ist nicht erfolgt. Vor etwa 2 Monaten hatten wir dann das Thema nochmal nach ein paar alkoholischen Getränken....er hatte mich geküsst und mir gesagt, er würde mich lieben, dass er nicht wüsste was er machen sollte und Angst hat, etwas falsches zu tun. Leider hatte ich am nächsten Tag keinen Mut darauf nochmal einzugehen. Ansonsten meldet er sich aber die Woche über auch kein einziges mal bei mir wenn er Montage arbeitet...und auch sonst bei niemanden. An den Wochenenden dann alles wieder wunderbar und unbeschwert. Wir laden uns zum Essen ein, lachen viel, seine Blicke usw. Alle Außenstehenden nehmen diese Signale ebenso wahr... Ich weiß nicht, wie ich ihm näher kommen kann, ohne ihn zu bedrängen oder ihm Angst vor einer neuen Situation zu machen. Offene Gespräche sind wirklich sehr schwierig, sobald es um Gefühle geht, wird er nervös und kann nicht aus seiner Haut, neigt eher zum Rückzug... Oder will er es einfach nicht?
Hat jemand Erfahrung oder Tipps in so einer Situation??
Liebe Grüße
8 Antworten
Ich könnte die Sachlage verstehen, wenn ihr miteinander keine Berührungspunkte hättet und euch immer nur mal zufällig über den Weg lauft und man so nicht ins Gespräch kommt aber ihr trefft euch regelmäßig, fast jedes WE. Dann reagiert er nicht wenn du ihm deine Gefühle offenbarst. Das hat nichts mehr mit schüchtern zu tun. Du hast du ihm schon einige Brücken gebaut und ich denke, dass der einfach nicht will.
So reizvoll dieses Jagdspiel für dich jetzt sein mag aber denk mal weiter. Angenommen, ihr würdet durch die passenden Umstände zusammenfinden. Er wird ja dadurch kein anderer Mensch und möchtest du einen Mann an deiner Seite haben dem du immer alles aus der Nase ziehen musst? Dem du immer hinterherlaufen und nachbetteln musst? Das wird dir aber flott auf die Nerven gehen.
Wenn dir das mit ihm so ein Anliegen ist dann würde ich an deiner Stelle Klartext reden und wenn er dann nicht reagiert dann würde ich das ganz klar abhaken und solltest dich dann jemandem zuwenden dem du für Liebe und Aufmerksamkeit nicht hinterher betteln musst.
Danke für deine ehrliche Einschätzung. Vermutlich hast du Recht....
Nein, ich habe keine Erfahrung damit. Ich würde in so einer Situation auch über kein weiteres Vorgehen nachdenken. Wenn es so läuft, wie soll ne Beziehung funktionieren?
Es hört sich für mich davon abgesehen so an, als wolle er keine Beziehung mit Dir. Auch wenn er dich offensichtlich scheinbar mag.
Er weiß dass du ihn magst und was von ihm willst. Du hast es ihm eindeutig gesagt. Du warst mutig! Er braucht keine Angst haben einen Korb zu bekommen. Ihr habt euch geküsst. Worauf sollte er denn warten, wenn er mit dir zusammen sein will?
Schüchtern schön und gut, aber er interessiert sich ja auch nicht unter der Woche per Nachricht/Telefon für dich. Willst du so jemanden?
Ein Mann der eine Beziehung will- sei er noch so schüchtern, würde unter diesen eindeutigen Umständen die Chance nutzen irgendwie näher zu kommen/ ein Date klären, auch wenn auf unbeholfene Weise. Das passiert hier aber nicht.
Du bist jung. Suche Dir jmd. Beziehungswilligen und -fähigen.
Vielleicht ergibt sich was von alleine. Hab einen Blick auf ihn, aber schaue dich weiter um :) fordere da nichts mehr weiter heraus und lass das abkühlen.
Er weiß ja nun woran er bei dir ist. Vielleicht kommt er auch in Bewegung, wenn er merkt, dass du nicht auf ihn fixiert bist. Bei manchen Menschen ist es ja auch Gemütlichkeit a la „ich weiß nicht was ich will, ob Beziehung oder nicht ... also ziere ich mich etwas, ich kann mir bei ihr ja sicher sein“...
Reslutierend aus eigener Erfahrung, würde ich ich fragen ob er wirklich will.
Wenn man als Kind gelernt hat, dass man vor Bezugspersonen eigentlich Angst hat und reichlich Ablehnung erfarhen hat, dann kann sich das dann halt so äußern. Das Problem sehe ich dann darin, dass man sich dann eher in Personen verliebt, vor denen man eigentlich Angst hat. Die aber sonst garnicht zu einem passen.
Solche Phänomene kennt man auch von Frauen die immer bei sogenannten Alöchern landen oder bei welchen die sie schlagen. Das sind einfach gelernte Bindungstypen.
Über Gefühle sprechen ist son Ding, das besonders Männer, erstmal lernen müssen. Dazu gehört auch zu lernen was man selber wirklich fühlt. Hierbei ist dann aber noch zu unterscheiden ob es wikrlich die Unfähigkeit ist, sie auszudrücken oder ob die Gefühle einfach zu unangenehm sind.
Wenn sie unangenehm sind, sollte man mal aufarbeiten warum eigentlich. Oder ob man vllt. aus Gewohnheit sich lieber immer für die negativen Gefühle entscheidet.
Wenn die Ängste und Gewohnheiten altzutief sitzen, wäre eine Therapie ratsam. Doch da bedarf es der Erkenntnis des Betroffenen und einen echten Willen zur Veränderung.
Du erlebst den Erfolg der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Sexualität zwischen Mann und Frau. Mittlerweile haben Männer echt Angst "etwas falsch zu machen"
Stichwort "me too" . Das was da abgeht ist unvorstellbar . Menschen werden in ihrer Sexualität vollkommen verunsichert .
Nein, er will sich sicher sein dass Du es echt willst dann zeige ihm wie Du fühlst und vielleicht wird dann alles gut. ;o)
Ich gebe dir Recht. Mee too sort auch dafür, das bereits unsichere Männer noch unsicherer werden.
Frag ihn doch mal nach einem richtigen Date. Wenn er sagt er liebt dich wird schon etwas dran sein. Ihr solltet vielleicht etwas mehr Zeit alleine verbringen.
Danke für deine ehrliche Antwort. Ich befürchte, etwas Wunschdenken ist bei mir auch dabei...