Schneidezahn abgebrochen, Kunststoffzahn auch.. Was jetzt?
Hi,
Ich hatte eigentlich schon immer Probleme mit meinen Zähnen, aber meine Mutter hielt es noch nie nötig mit mir zum Zahnarzt zu gehen, nicht mal als mein linker Schneidezahn gebrochen ist.. Als ich 17 war, war ich das erste mal überhaupt beim Zahnarzt, welcher mich behandelt hat als wäre ich ein übergroßes Kleinkind. Nun, dieser hat mir wenigstens den Schneidezahn mit Kunststoff "repariert" was nach all der Zeit mit diesem hässlichem schiefen "ein-Zahn" lächeln endlich mal eine Erleichterung war. Das Problem ist, im Schlaf ist mir dieser Schneidezahn, oder besser gesagt das Kunststoff abgebrochen. In einer Nacht nur zum Teil, in der nächsten ganz.. Das liegt wohl an den unteren Zähnen, die auch ziemlich schief sind..
Jetzt bin ich 18. Und alle paar Monate den selben Zahn reparieren zu lassen.. Und eine Zahnspange wurde auch noch nie erwähnt. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Würde die Krankenkasse in dem Fall zumindest einen Teil der Kosten für eine Zahnspange übernehmen? Oder wenn nicht, gibt es noch andere Lösungen als Kunststoff? Ich war schon mein ganzes Leben, der jenige der immer in allem von meinen Eltern vernachlässigt, und von anderen dafür fertig gemacht wurde, ich will auch endlich mal irgendwas selbstverständliches, wie ein schönes Lächeln ...
1 Antwort
Da du inzwischen 18 bist, geh selbstständig zu einem Zahnarzt der dir vertrauenswürdig erscheint, empfohlen wurde oder einfach sympatisch ist, lass dich dort beraten. Das ist alles so abhängig vom Zustand deiner Zähne, dass dir hier niemand genaues sagen kann. Auch über Kosten, Versicherungsmöglichkeiten und so.
Reparierte Zahnecken brechen immer mal wieder ab, bei mir aller 6-8 Jahre, je nach Größe bestimmt auch schneller.