Schildkröten ohne Winterstarre?
Hi,
wollte mal fragen ob ihr Landschildkröten Arten kennt die keine Winterstarre halten?
Ich habe mich mal informiert und gesehen das alle europäischen Landschildkröten Winterstarre halten und das die Tropen sehr schwer für Anfänger geeignet sind da man viel Fachwissen dazu brauch, da ich noch ein Anfänger bin, wollte ich fragen ob ihr Arten kennt die auch ein Anfänger halten könnte?
Im Internet bin ich auch Waldschildkröten, Köhlerschildkröte, Indische Sternschildkröte, Stachelrandschildkröte, Schutzgelenkschildkröte, Glattrandschildkröte, Pantherschildkröte, Spenglers Erdschildkröte und eine Cyclemys Mouhoti gestoßen. Gibt es die überhaupt alle? Bin auf diese Schildkröten nämlich noch nicht näher eingegangen.
Ich freue mich auf eure Antworten :)
LG MissSuncastle
PS: ich weiß das Schildkröten auch am Besten im Freien auf einer Wiese regelmäßigen (täglichen?) Auslauf brauchen.
2 Antworten

Europäische Landschildkröten brauchen ihren Winterschlaf, ihr Organismus ist so getimed. Wenn sie ihre Winterruhe nicht bekommen, befinden sie sich permanent im Stress. Die Winterruhe dauert etwa von Ende Oktober / Anfang November bis Mitte / Ende März. In der Woche vor dem Schlaf wird sie lauwarm gebadet zur Darmentleerung. Als Schlafplatz dient eine Kiste, in die leicht feuchter Sand gefüllt wird. Oben drauf kommt eine dünne Schicht Herbstlaub. Zum schlafen kommt die Schildkröte dann - in den Kühlschrank. Aber nicht in den mit den Lebensmitteln. Da sie wechselwarm ist, wird sie bei 4-6 °C schnell erstarren. Insbesondere darf die Temperatur nicht unter 0°C sinken. 3 bis 4 mal täglich muss die Tür für 1 Minute geöffnet werden, für frischen Sauerstoff. Einmal täglich wird ein Bein leicht berührt. Die Schildkröte muss darauf reagieren. Tut sie das nicht, dann hast du wohl doch die 0°C unterschritten. Ab und zu wird ein rascheln und rumpeln aus dem Kühlschrank dringen, das ist normal.

Geben und bekommen kann man die von dir genannten Arten fast alle, nur die Stachelrandschildkröte ist nicht erhältlich.
Wald- und Pantherschildkröten werden so groß, dass eine Innenhaltung sehr schwierig ist. Mouhoti´s sind sehr schwer zu halten, Gelenkschildkröten sind je nach Unterart nicht für die Außenhaltung geeignet. Spenglerie´s halten auch Winterstarre.
Köhler-und Sternschildkröten werden auch schon ziemlich groß. Wenn man aber ein großes Winterquartier und ein großes Freigehege mit Gewächshaus für den Sommer bieten kann, sind das tolle Tiere. Ich habe 3 adulte Sterne. Deren Winterquartier ist 4,2 x 0,75 m und erfüllt gerade mal den gesetzlichen Mindeststandard.
Warum schaust du dich nicht mal nach Tunesischen Landschildkröten (Testudo graeca nabeulensis) oder Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) um? Die kann man auch drinne halten. Tunesier brauchen, wenn sie groß sind ein 2,5-3 m-Terra, Spalten kommen mit 1,5-2 m aus.
Keine Winterstarre halten auch Ägyptische Landschildkröten und Spinnenschildkröten. Die halten dafür im Sommer eine mehrmonatige Trockenruhe. Die sind daher auch nichts für Schildkröten-Beginner.