Säuren und Laugen?
Hallo,
Kann mir jemand bitte bei Aufgabe 4b helfen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
2 Antworten

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Moin,
zu Aufgabe a)
Zeichnung:
Erklärung:
- Verschiedensinnige Teilladungen UND
- gewinkelter Bau
- führen dazu, dass Wassermoleküle Dipole sind.
- Dipolmoleküle ziehen sich untereinander mit ihren entgegengesetzten Teilladungen an und halten sich gegenseitig fest.
- Es entstehen Wasserstoffbrückenbindungen, also zwischenmolekulare (= intermolekulare) Bindungskräfte.
- Jedes Wassermolekül kann auf diese Weise mit maximal vier anderen Wassermolekülen in Wechselwirkung treten.
- Beim Erhitzen muss man daher zusätzlich Energie darauf verwenden, die intermolekularen Wasserstoffbrückenbindungen zu trennen.
- Deshalb hat Wasser im Hinblick auf seine geringe Größe und Masse seiner Moleküle eine ziemlich hohe Siedetemperatur (von immerhin 100°C).
Zu B)
Zeichnung:
Hier würde ich nur in die grünen Kreise anstelle des Minuszeichens „–” die Formel des Carbonations „CO32ؘ–” hineinschreiben.
Und anstelle des Plussymbols „+” in den gelben Kreisen würde ich die Formel für die Calciumionen „Ca2ؘ+” schreiben.
Viel Spaß beim Malen...
LG von der Waterkant



Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Ich würde Calcium- und Carbonationen als verschieden farbige Kreise zwischen wichtigen Bestandteilen des Bluts in einem Viereck (als Behälter) zeichnen.