Rückfahrlicht anders schalten?
Hallo zusammen, wie sich rausstellte liegt der defekt meines Rückfahrlichts am Steuergerät vom Getriebe, da sich aber bei 315.000 km eine überholung nicht mehr lohnt möchte ich das Licht jetzt anders schalten. Normalerweise geht es ja an sobald der Rückwärtsgang drin ist (bei mir halt nicht) und jetzt überleg ich wie ich das hinbekommen kann um den TÜV zu bekommen. Ich dachte da an so ne reflektierende Lichtschranke auf ebay für 4€ welche dann unterbrochen wird und das Licht einschaltet.
Ist so etwas möglich oder hat jemand ne andere Idee wie ich das Licht direkt mit dem Rückwärtsgang koppeln kann? Vom Wählhebel selbst geht soweit ich weiß nicht da es 4 Hallsensoren gibt die die Position ans Steuergerät senden (PRND). Auto ist ein Audi A6 4B 2.4 Bj 2000 mit Multitronic.
Liebe Grüße
Philipp
2 Antworten
Eine Lichtschranke oder ein induktiver Sensor wäre sicherlich die einfachste und beste Lösung. Bis zur letzten Zeile hatte ich "VAG" im Kopf und siehe da: Ein Problem, das ich kenne! Was als Nächstes kommen kann ist der Geber für den Tacho... der fällt ab und der Tacho geht nicht mehr!
Hoffen wir das Beste!
Mfg
Es handelt sich also um eine Automatik (oder sowas Ähnliches). Am Wählhebel sollte sich trotzdem Irgendwas installieren lassen, das betätigt wird wenn der Hebel auf R steht. Wenn da kein Platz ist besteht normalerweise eine mechanische Verbindung zum Getriebe und könnte da platziert werden. Einfach ein Druckschalter, der das Rückfahrlicht schaltet wenn der Hebel auf R steht.
Vielen Dank. Heute mussten wir feststellen, das das Steuergerät kein Signal sendet und das Relais dadurch nicht schaltet. Dazu hat das Getriebe wohl die Adaptionsgrenze erreicht laut Fehlerspeicher und der Kat hat sich wohl auch verabschiedet (Wirkung zu gering). Das wars dann mit dem TÜV. Hab kein Geld das machen zu lassen.