rost unter lack?!
Meine Autotür wurde vom Wind gegen eine Zapfsäule geschlagen und dort ist Lack abgeplatzt. Habe dann vllt zwei Wochen später die stelle mit Sandpapier abgeschliffen und mit Lackstift behandelt: Also erst Primer, Lack, klarlack... ist zwar potten Hässlich aber solange es nicht weiter rostet soll es mal okay sein.
Meine Frage: Kann es jetzt noch rosten? Kann ja sein das vllt nicht 100% Rost entfernt wurden. Allerdings könnte ich mir nicht erklären wieso es ohne sauerstoff rosten sollte da ja Lack drüber ist. Frage deshalb weil daneben noch ein paar kleine blanke Stellen endeckt habe als ich schon beim Klarlack war. Dort einfach etwas Klarlack drauf getupft da ja kein rost zu sehen war.
Es handelt sich in übrigen um einen ca. Drei Jahre alten Mazda 2. und der sollte eig. noch 7 jahre halten...
2 Antworten
jetzt sei doch nicht so kleinlich die Türe hat ne Macke und soll gerichtet werden. ob das hält ist zum einen von der lackqualität zum anderen der verarbeitung abhängig. Es könnte teoretisch duchaus rosten den Farben und lacke je nach Art und Herstellungsverfahren sind durchaus nicht luftdicht.
Du könntest auf Wachs basierenden korrossionsschutz aufbringen, dann wird das auch dicht. Das sieht abber noch bescheidener aus... also lasse es... Behalte die Stellen einfach in auge und prüfe regelmässig ob sich da Rost bildet,.. vermutlich wird es halten wenn du den Fluggrost der sich sehr schnell bildet auch richtig entfernt hast. an sonsten mußt du eben nochmal rann... gleiches gilt für Stellen wie Steinschläge die bis aufs Blech gehen , da ist ein lackstift in Wagenfarbe und anschließend Klarlack drüber nicht die schlechteste idee..
Sauberes und korrektes arbeiten ist hierbei dsehr wichtig und die kommenden monate werden dir zeigen ob nun gut oder eben nicht sauber gearbeitet wurde., Auch Bleche also karosseriebleche sind nicht hundertprozentig luftdicht den durch das materialgefüge ist es immer möglich das sauerstoff híndurchdifundieren kann. das führt meist zu sogenannten hinterrostungen also rost unterm lack,..
bei karosseriereparaturen sollte man drauf achten das nicht nur die Aussenseite die man sehen kann nachlackiert wird sondern auch das Blech in der Türeinnenseite einen Schutzanstrich bekommt, dann ist die Chance größer das es dauerhaft hält..In den Türen sammelt sich Kondensat und Schwitzwasser von Menschlichen Körper und das ist aufgrund seiner salzhaltigkiet sehr ansprechend für korrossion.. Also immer auch innen hinter der Verkleidung nachschauen ob die lackschicht beschädigt ist ... Joachim
Nun, wenn Du, so wie Du schreibst den Lack an der Zapfsäule beschädigt hast, dann nützt es nichts, Deine Autotüre zu streichen, da mußt Du die Zapfsäule streichen! (gegen eine Zapfsäule geschlagen und dort ist Lack abgeplatzt.) Ansonsten kannst Du das so lassen.