Rollenverteilung Mann und Frau?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das muss jedes Paar nach eignen Interessen und vor allem Möglichkeiten entscheiden.

Leider funktioniert es häufig nicht mehr, wenn nur einer arbeitet.

Das ist dann aber alles eine Planungs und Organisationsfrage. Je nachdem, wer mehr zu Hause ist, hat derjenige dann auch den größeren Anteil an der Hausarbeit und Kinderbetreuung. Wer von beiden das ist, hängt von der Situation und der individuellen Entscheidung ab.

Generell sollten sich aber schon beide beteiligen. Das stärkt auch die Beziehung.

Hallo,☺️

Ich bin da glaube ich ziemlich altmodisch😅😂

Prinzipiell finde ich das jeder sein eigenes Geld haben sollte und jeder selbst Geld verdienen sollte. Ich finde den Haushalt können beide machen und ihren Anteil beitragen, wenn Kinder da sind wäre es kein Problem für mich Anfang nicht zu arbeiten und später nur in Teilzeit🤷‍♀️

Ich liebe Kinder und finde es schön (wenn es finanziell möglich ist) wenn jemand bei den Kindern ist. In diesem Fall würde man dann wohl auch die meisten Haushälterischen Pflichten übernehmen, sich um die Kinder Sorgen und kochen😊

Schlussendlich sollte es jeder so machen wie er möchte. Ich habe ehrlich gesagt keine großes beruflichen Ziele die ich verfolge und brauche keine rießen Karriere. Ich bin als Erzieherin in meiner Gruppe eigentlich ganz zufrieden☺️ Da habe ich eher andere Prioritäten🤷‍♀️

W, 19

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beide Arbeiten beide machen den Haushalt.

Und wenn mal eine Person weniger auf der Arbeit zu tun hat macht die vlt ein bißchen mehr.

Und wenn vlt mal Kinder kommen wird die Person die unglücklicher im Job ist kürzer treten.

Sonst spricht man sich ab wenn es so weit ist.

Oder beide treten kürzer.

Beide gehen arbeiten, Punkt. (Auch wenn ich aktuell aus gesundheitlichen Gründen noch immer zuhause bin...)

Der Haushalt gehört beiden, also müssen sich auch beide drum kümmern. Gleiches gilt für gemeinsame Kinder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein Mensch, der zu Gefühlen fähig ist.

Tobi189536 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 09:28

Naja wenn Kinder im Spiel sind können ja kaum beide in vollzeit arbeiten.

Kugelflitz  19.09.2024, 09:32
@Tobi189536

Und wieso arbeiten fast alle Eltern Vollzeit? Auch mit mehreren Kindern und alleinerziehend? Offensichtlich ist das sehr gut möglich.

October2011  19.09.2024, 09:37
@Kugelflitz

Bei fast allen Eltern arbeitet der Vater in Vollzeit und die Mutter in Teilzeit, überwiegend 20-30 Stunden.

Die wenigen Familien, wo beide in Vollzeit arbeiten haben eine AuPair, fie die Kinder vom Kindergarten abholt und betreut, bis die Eltern von der Arbeit kommen.

Kugelflitz  19.09.2024, 09:49
@October2011

Bei fast allen Familien arbeiten Eltern beide Vollzeit.

Kaum einer hat ein Au Pair. Wozu auch?

Die meisten Kindergärten bieten Vollzeitbetreuung an.

Lass mich raten, du kommst aus dem Südwesten?

October2011  19.09.2024, 10:02
@Kugelflitz

Nein, komme ich nicht.

Lass' mich raten, du kommst aus dem Osten.

Vollzeitbetreuung findet man bei mir kaum, die allermeisten Kindergärten schliessen um 16 Uhr.

Kugelflitz  20.09.2024, 19:57
@October2011

Ich komme aus dem Norden, meine Schwiegerfamilie aus dem Westen, wir haben über ein Jahrzehnt im Osten gelebt. Überall Vollzeitbetreuung.

Ich kann nichts dafür, dass du in einer rückständigen Gegend lebst.

Ja, beide gehen arbeiten und kümmern sich um Kinder und Haushalt.