Redeanalyse mit textgebundener Erörterung
Hallo, Ich schreibe bald eine Deutscharbeit, in der ich eine Rede analysieren soll und dann eine textgebundene Erörterung schreiben soll. Jetzt weiss ich aber nicht, ob das EIN Text sein soll (und wenn dann, wo füge ich die Erörterung ein? ) oder 2 getrennte Texte.
Danke im voraus
1 Antwort
Ja, das soll ein Text werden :)
Man fasst den Text immer erst kurz zusammen, dann analysiert man ihn, und dann kannst du ihn noch erörtern.
Die Erörtuerung nimmt folglich meist Punkt 2.5 ein, das Fazit somit 2.6. Bersonders schön an dieser Aufstellung ist, dass du in deiner Erörterung besonders gut Bezug zu dem Autor nehmen kannst, was der Aufgabenstellung sehr entgegenkommt.
Das ist ja auch die Aufgabenstellung, aber wo muss denn die Erörterung hin? :D