Recht hoher Benzin Verbrauch beim Auto woran liegt dass?
Hi
Habe einen Nissan Micra k11 mit 1.0 Liter 60 Pferdchen und cvt Automatik Getriebe. Laut Anleitung fasst der Tank 42 Liter. Mir ist aufgefallen dass mein Auto doch recht viel verbraucht seid dem ich das letzte mal tanken war bin ich jetzt ein bisschen über 300 km gefahren und bin kurz vor dem roten Bereich bei der Tank Anzeige. Dass Auto ist 15 Jahre alt und wird hauptsächlich in der Stadt bewegt. Zuletzt Autobahn war vor 4 Wochen 200 km hin und das gleiche nochmal zurück.
Natürlich hängt der Verbrauch auch von der Fahrweise ab und ich möchte mich auch nicht davon frei sprechen dass ich meinen kleinen flitzer nicht doch ab und an mal ein bisschen trete trotzdem erscheint mir die Reichweite bzw. der Verbrauch sehr hoch. Woran kann das liegen? Sollte ich mal in eine Werkstatt oder ist es halt so, da auto alt?
Danke Mit freundlichen Grüßen
7 Antworten
gerade im stadtverkehr säuft so ein automatik nicht unerheblich, da der motor ja quasi immer einne gewissen haledruck aufbauen will. und 160, das ist für das auto schon limit. da geht natürlich einiges durch den tank...
wie war denn der verbrauch früher so? auf jeden fall mal den reifendruck überprüfen...
lg, Anna
mein kangoo ist auch 15 jahre alt, schaltgetriebe, 60 ponys, 1,4l maschinchen.
der nimmt sich aber keine 11 liter auf 100km, sondern bloss 6,7
allerdings bin ich auf ein zuverlässiges auto angewiesen. dementsprechend bekommt er möglichst mittleren drehzahlbereich, wird möglichst immer warmgefahren, kriegt regelmässigen ölwechsel, reifenwechsel, sobald notwendig, reifendruck wird regelmässig überprüft, ölstand und kühlwasser gecheckt.
bei deinem auto kommen mehrere "verbraucher" infrage.
ventildeckeldichtung, zu niedriger ölstand, zu niedriger reifendruck, zu fett eingestellt, kat defekt, keilriemen rutscht durch, zahnriemen verschlissen (oder steuerkette)
nicht warmfahren, zu niedriger ölstand, defekte deckeldichtung...
ich hatte mal einen panda aus erster hand gekauft... 15 jahre alt, vom erstbesitzer. der hat sich satte 12 liter genehmigt.
nach erneutem einfahren, anderem öl, deckeldichtung erneuern, zahnriemen ersetzen...
naja - später mal erfahren, dass der wagen in 15 jahren nicht ein einziges mal wirklich warmgefahren worden war. 3km zur arbeit hin, 3 zurück, samstags 4km zum einkaufen, 4 zurück...
das mühlchen fuhr hinterher mit 5,5 litern.
das dazu.
defekter kat in dem sinne dass er verlegt ist kann sein - aber das fällt längstens auf der autobahn auf da bei höheren drehzahlen der rückstau enorm hoch wird und ergo keine leistung mehr vorhanden ist.
das hätte es auch gemacht wenn du auf den ganzen quaqua verzichtet hottest - bloss wieder vernünftig gefahren ...
bei deinem auto kommen mehrere "verbraucher" infrage.
ventildeckeldichtung, -> NEIN
zu niedriger ölstand, -> NEIN
zu niedriger reifendruck, -> geringer einfluss
zu fett eingestellt, -> wie das wenn kein vergaser?
kat defekt, -> NEIN
keilriemen rutscht durch, -> NEIN
zahnriemen verschlissen (oder steuerkette) -> NEIN
hast du die baumschule erfolgreich besucht? :-)))
ja herzchen, habe ich.
ich hab dich überholt, als du in der dritten reihe stehengeblieben bist.
Wäre ja dann grob ein Durchschnittsverbrauch von etwa 9-10 Liter, das klingt für mich normal wenn man viel Stadt fährt und wie du sagst "den Wagen auch mal tritt."
Google mal wie man Sprit fahrend fährt und halte dich daran das kann dann nochmal 1-2 Liter Unterschied machen, viel weniger wird aber dann wahrscheinlich nur mit nem Diesel möglich.
Wieviel Liter in den Tank passen, und was die Tankanzeige anzeigt sagen nichts über den Verbrauch aus.
Welchen Verbrauch hast du durch erneutes Volltanken ermittelt?
Der Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Hautpsächlich Stadtverkehr ist die ungünstigste Vorraussetzung, sparsam zu fahren. 'Ab und an mal ein bisschen zu treten' kommt verbrauchsfördernd hinzu.
Auch weiss man nicht, wie schnell du auf der Autobahn unterwegs warst?
Kurze Zeit mal 160 ergeben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130-140 km/h. Für das kleine Motörchen ist das fast permanent Vollgas.
Bist du dir sicher, dass das Auto zu deinen Erwartungen und Fahrgewohnheiten passt?
Hört sich im ersten Moment blöd an, aber weist du wie du sowohl Stress als auch Sprit sparst: Fahre auf der Autobahn nicht schneller als 115, besser 100.
Du musst weniger bremsen, fährst entspannter und brauchst nicht mehr als 10-15 Minuten länger.
Da musst du wissen, was dir wichtiger ist: Der Spritverbrauch oder die Fahrzeit.
wer von euch reisst die kärtchen ab? ich würde gern eins kaufen.
Dein Kommentar mit den Eintrittkarten wurde leider ebenso gelöscht wie meine Antwort darauf :-(
Von daher gibts keine Eintrittskarten mehr....ausverkauft.
Das liegt zum Großteil am Auto weil der Motor so klein ist. Die beschrieben 44KW sind nur in einem gewissen Drehzahlbereich zu erreichen meist zwischen 3000-4000 1/min der nicht gerade effizient ist. Durch Stadtverkehr steigt der Verbrauch natürlich.
Bis auf den zu niedrigen Reifendruck und evtl, einen defekten Kat führt keiner der aufgezählten Defekte zu einem erhöhtem Verbrauch.
Zu fett einzustellen gibts an dem Auto nichts.