Raspberry Pi mit mehr als 5V betreiben?
Ist es möglich ein Raspberry Pi 1 (Model A+) mit 5,3 V anstatt mit den angegebenen 5V zu betreiben?
Oder führt dies zu Problemen da der Strom zu stark ist?
Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen
4 Antworten
Die 5,3 Volt liegen nur minimal über der Toleranz der Betriebsspannungen von Digital-IC´s, ausserdem werden viele Komponenten der Himbeere mit einer geringeren Spannung versorgt, die über einen internen Wandler stabilisiert wird, dessen Ausgangsspannungen (3,3V; 1,8V) unabhängig von der Eingangsspannung ist.
Mehr als diese 5,3V dürfen aber in keinem Fall anliegen!!!!
Hey,
Das dürfte eigentlich kein Problem darstellen.
Achte in Zukunft bitte aber auf die Richtige Bezeichnung:
"(...) da der Strom zu stark ist?" - Strom(stärke) wird in Ampere gemessen, du meinst hiermit die Spannung, die wird in Volt gemessen.
Mit freundlichen Grüßen
Da hat er aber nix falsches geschrieben. Durch zu hohe Spannung kann logischer Weise auch der Strom zu hoch werden.
Nein. Eben durch Hohe Spannung und Niedrigen Strom kann man eine Gleiche Energieausbeute erreichen wie mit Niedriger Spannung und Hohem Strom. V * A = W.
Da hast du in der Tat Recht. Aber das ist nicht ausschlaggebend. Zumindest nicht in dem Maße. Ich meinte nur, dass seine Grundaussage Falsch sei und das nicht zu verallgemeinern ist :)
Ja da hast du natürlich recht, dass ich recht habe, dass Obelix recht hatte. So viel Recht in der Welt. Die Leute nehmen sich das Recht, sie bestehen auf ihr Recht. Es ist genug Recht für alle da :^)
Sollte im Rahmen liegen, ich würde es aber wenn geht vermeiden.
Ist nur 6% mehr als normal.
Man sollte aber noch gut kühlen
Da muss ich Xobelixxxx aber zustimmen Da der Widerstand des Raspberry Pi Konstant bleibt, wird bei erhöhen der Spannung natürlich auch die Stromstärke erhöht. Oder erkenne ich etwas entscheidendes nicht ? :/